Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere Roboter und steuere automatisierte Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Volkswagen, einem führenden Unternehmen in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.327€, 30 Urlaubstage und Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und entwickle innovative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung und Interesse an Informatik, Englisch und Physik.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.09.2026, Bewerbungszeitraum vom 01.08.2025 bis 31.01.2026.
Arbeitsumfeld
Schon einmal davon gehört, dass Roboter eines Tages die Welt übernehmen sollen? Dann haben wir gute Nachrichten: Sie könnten die Person sein, die diese programmiert und steuert! Während Ihrer Ausbildung richten Sie Maschinen ein und nehmen Schaltanlagen in Betrieb. Auch das Programmieren und Steuern mit SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen) steht auf dem Plan. Zudem lernen Sie alles rund um die Instandhaltung automatisierter Produktionsanlagen und Fertigungssysteme der Serienproduktion, einschließlich der Qualitätssicherung. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
- Planen, Organisieren und Durchführen von komplexen Arbeitsaufträgen
- Inbetriebnehmen, Überwachen und Instandhalten von Produktionseinrichtungen
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Optimieren von Prozessabläufen in automatisierten Produktionseinrichtungen
- Dokumentieren von Arbeitsprozessen und -ergebnissen
Anforderungen an die Qualifikation
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Interesse an den Fächern Informatik, Englisch und Physik
- Lust, sich mit Programmiersprachen, Coding und Produktionsprozessen zu beschäftigen
- Besonders Ihr logisches und analytisches Denken sowie Spaß an innovativen Problemlösungsstrategien zeichnen Sie aus
- Deutsch Sprachniveau B2 (Auswahlverfahren, Ausbildung und Prüfungen finden auf Deutsch statt)
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen
Für eine zügige und optimale Bearbeitung fordern wir vollständige Bewerbungsunterlagen:
- Aktueller vollständiger Lebenslauf, der unter anderem die derzeitige Tätigkeit verdeutlicht
- Alle Seiten des letzten Zeugnisses sowie alle erreichten Schulabschlüsse (bei ausländischen Zeugnissen beglaubigte deutsche Übersetzung)
Das bieten wir
- Attraktive Ausbildungsvergütung von monatlich 1.327,00€
- 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
- 35-Stunden-Woche
- Betriebsrente
- Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing von Fahrzeugen
- Fahrradleasing
- Übernahmemöglichkeit nach erfolgreichem Abschluss
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung Elektronikerin / Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) 2026 und starten zum 01.09.2026 bei Volkswagen. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 01.08.2025 bis zum 31.01.2026.
Weitere Informationen zum Auswahlprozess finden Sie auf unserer Karriereseite.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt für diese Ausschreibung: Team Volkswagen AG Ausbildung & Duales Studium
Ausbildung Elektronikerin / Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Volkswagen AG

Kontaktperson:
Volkswagen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektronikerin / Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automatisierungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Zeige, dass du die Grundlagen der Programmierung und der Instandhaltung verstehst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektronikerin / Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Volkswagen und die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an Informatik, Physik und Programmierung.
Dokumente vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, aller Zeugnisse und gegebenenfalls Übersetzungen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, um Verzögerungen zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung in der Automatisierungstechnik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen) und grundlegende Programmierkenntnisse, um im Interview zu glänzen.
✨Interesse an den Fächern zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Informatik, Englisch und Physik. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fächer in der Schule oder in Projekten angewendet hast, um deine Leidenschaft zu unterstreichen.
✨Logisches und analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im logischen und analytischen Denken zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren, also übe dies im Vorfeld.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizieren möchtest.