Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei IT-Projekten und integriere Hard- und Software in Systeme.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Volkswagen, einem führenden Unternehmen in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.327€, 30 Urlaubstage und Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Lerne von Experten und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung und Interesse an Informatik, Englisch und Physik.
- Andere Informationen: Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 bis 31.01.2026, Ausbildungsstart am 01.09.2026.
Arbeitsumfeld
Sie wissen, dass nicht jedes IT-Problem mit einem Neustart gelöst werden kann? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In Ihrer Ausbildung unterstützen Sie beim Planen und Realisieren von IT-Systemen und führen gemeinsam mit unseren erfahrenen Teams neue oder modifizierte Systeme ein. Zu Ihren Aufgaben gehören auch die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung von Kunden und Benutzern. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
- Mitwirken bei der Durchführung von IT-Projekten
- Integrieren von Hard- und Softwarekomponenten in bestehende IT-Systeme
- Planen, Installieren und Konfigurieren von Systemen
- Durchführen von Fehleranalyse und -behebung in Netzwerken und IT-Infrastrukturen
- Dokumentieren von Prozessen und Systemänderungen
Anforderungen an die Qualifikation
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Interesse an den Fächern Informatik, Englisch und Physik
- Lust, sich mit Programmiersprachen, Coding und IT-Sicherheit zu beschäftigen
- Besonders Ihr logisches und analytisches Denken sowie Spaß an innovativen Problemlösungsstrategien zeichnen Sie aus
- Deutsch Sprachniveau B2 (Auswahlverfahren, Ausbildung und Prüfungen finden auf Deutsch statt)
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen
Für eine zügige und optimale Bearbeitung fordern wir vollständige Bewerbungsunterlagen:
- Aktueller vollständiger Lebenslauf, der unter anderem die derzeitige Tätigkeit verdeutlicht
- Alle Seiten des letzten Zeugnisses sowie alle erreichten Schulabschlüsse (bei ausländischen Zeugnissen beglaubigte deutsche Übersetzung)
Das bieten wir
- Attraktive Ausbildungsvergütung von monatlich 1.327,00€
- 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
- 35-Stunden-Woche
- Betriebsrente
- Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing von Fahrzeugen
- Fahrradleasing
- Übernahmemöglichkeit nach erfolgreichem Abschluss
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) 2026 und starten zum 01.09.2026 bei Volkswagen. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 01.08.2025 bis zum 31.01.2026.
Weitere Informationen zum Auswahlprozess finden Sie auf unserer Karriereseite.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt für diese Ausschreibung: Team Volkswagen AG Ausbildung & Duales Studium
Ausbildung Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Volkswagen AG

Kontaktperson:
Volkswagen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen IT-Trends und Technologien vertraut zu machen. Informiere dich über Themen wie Netzwerksicherheit, Cloud-Computing und Programmierung, um in Gesprächen mit unseren Teams glänzen zu können.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, bei denen du deine Fähigkeiten in der Systemintegration anwenden kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der IT-Branche zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe Probleme analysierst und löst, um deine logischen und analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen IT-Interessierten oder Fachleuten. Besuche Messen, Workshops oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Volkswagen informieren. Verstehe die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen an die Bewerber.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine aktuellen Tätigkeiten und relevanten Erfahrungen im IT-Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie dein letztes Zeugnis und alle Schulabschlüsse in vollständiger Form hast. Bei ausländischen Zeugnissen benötigst du eine beglaubigte deutsche Übersetzung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine Begeisterung für IT-Themen darlegst. Betone deine logischen und analytischen Fähigkeiten sowie deine Freude an Problemlösungsstrategien.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Aspekte der Rolle verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Fehleranalysen. Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Programmiersprachen und IT-Sicherheit zu demonstrieren, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du logisches und analytisches Denken angewendet hast, um Probleme zu lösen. Dies könnte aus schulischen Projekten oder persönlichen Erfahrungen stammen und zeigt, dass du innovative Ansätze zur Problemlösung schätzt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die spezifischen Erwartungen an die Rolle zu erfahren.