Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, kreative Gerichte zu kreieren und den gesamten Küchenbetrieb zu organisieren.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere bei Volkswagen, einem der führenden Automobilhersteller weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und viele weitere coole Vorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste und Kommunikationsfähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung und Interesse an Deutsch, Mathe und Wirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 31.01.2026 für die Ausbildung, die am 01.09.2026 beginnt.
Arbeitsumfeld
In Ihrer Ausbildung lernen Sie, dass hinter der Speisenzubereitung mehr als nur das Waschen, Schneiden und Garen steckt. Sie kalkulieren ebenso Preise, organisieren den Einkauf, koordinieren Arbeitsabläufe und Personaleinsatz sowie vieles mehr. Ihrer Kreativität können Sie in der Ausbildung freien Lauf lassen, indem Sie neue Gerichte, Dekorationen und Menüs kreieren. Durch die Beratung von Gästen wird Ihre Kommunikationsfähigkeit auf das nächste Level gebracht. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
- Organisieren des Einkaufs und der jeweiligen Preise
- Koordinieren der Arbeitsabläufe und des Personaleinsatzes
- Erstellen von leckeren Speisen sowie das dazu passende Anrichten
- Beraten von verschiedenen Kunden
Anforderungen an die Qualifikation
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Interesse an den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft
- Lust, sich mit Speisen und Getränke sowie Einhaltung von Hygienevorschriften zu beschäftigen
- Besonders Ihre gelebte Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Souveränität zeichnen Sie aus
- Deutsch Sprachniveau B2 (Auswahlverfahren, Ausbildung und Prüfungen finden auf Deutsch statt)
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen
Für eine zügige und optimale Bearbeitung fordern wir vollständige Bewerbungsunterlagen:
- Aktueller vollständiger Lebenslauf, der unter anderem die derzeitige Tätigkeit verdeutlicht
- Alle Seiten des letzten Zeugnisses sowie alle erreichten Schulabschlüsse (bei ausländischen Zeugnissen beglaubigte deutsche Übersetzung)
Das bieten wir
-
Attraktive Ausbildungsvergütung von monatlich über 1.327,00€
-
30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
-
35-Stunden-Woche
-
Betriebsrente
-
Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing von Fahrzeugen
-
Fahrradleasing
-
Übernahmemöglichkeit nach erfolgreichem Abschluss
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung Köchin / Koch (w/m/d) 2026 und starten zum 01.09.2026 bei Volkswagen. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 01.08.2025 bis zum 31.01.2026.
Weitere Informationen zum Auswahlprozess finden Sie auf unserer Karriereseite.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt für diese Ausschreibung: Team Volkswagen AG Ausbildung & Duales Studium
Ausbildung Köchin / Koch (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Volkswagen AG

Kontaktperson:
Volkswagen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Köchin / Koch (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du kreativ bist und neue Gerichte oder Menüs entwickeln kannst, die den aktuellen Geschmack treffen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen. Teile Fotos von deinen eigenen Kreationen oder besuche lokale Restaurants und poste darüber. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Köchen oder in der Gastronomiebranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Ausbildungsplätzen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Kundenorientierung und Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du mit Kunden umgegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Köchin / Koch (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Volkswagen informieren. Schau dir die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Karrieremöglichkeiten an, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine aktuellen Tätigkeiten und relevanten Erfahrungen im Bereich Kochen und Gastronomie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie dein letztes Zeugnis und alle Schulabschlüsse bereit hast. Bei ausländischen Zeugnissen benötigst du eine beglaubigte deutsche Übersetzung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung bei Volkswagen interessierst und was du mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Speisenzubereitung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Speisenzubereitung zu beantworten. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und wie du deine Kreativität in der Küche einbringst.
✨Kenntnisse über Hygienevorschriften
Informiere dich über die wichtigsten Hygienevorschriften in der Gastronomie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Lebensmittelsicherheit verstehst und bereit bist, diese Vorschriften einzuhalten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Kundenorientierung zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Kundenkontakt zu sprechen. Betone, wie wichtig es dir ist, auf die Wünsche der Gäste einzugehen und ihnen ein positives Erlebnis zu bieten.