Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Brandbekämpfung und medizinische Notfallversorgung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Volkswagen, einem führenden Unternehmen in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und Sonderkonditionen für Fahrzeuge.
- Warum dieser Job: Starte eine aufregende Karriere mit lebensrettenden Aufgaben und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 ½ Jahre alt, Interesse an Sport, Technik und Deutsch.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, Bewerbungszeitraum vom 01.08.2025 bis 31.01.2026.
Arbeitsumfeld
Während Ihrer Ausbildung führen Sie spannende Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung durch und leisten technische Hilfe. Durch Ihren Einsatz im Bereich der Werksicherheit lernen Sie den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz bei Volkswagen kennen. Sie entwickeln maßgeschneiderte Schutzmaßnahmen für Ihr zuständiges Werk und sorgen dafür, dass Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrgeräte immer einsatzbereit sind. Wenn ein Notruf eingeht, sind Sie und Ihre Kollegen die Ersten vor Ort, um Brände zu löschen und Gefahrenstellen abzusichern. Machen Sie sich bereit für eine aufregende sowie lebensrettende Karriere! Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet zentral in Wolfsburg statt.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
- Löschen von Feuern bei Brandfällen, mithilfe verschiedener Feuerlöscher
- Einleiten der medizinischen Notfallversorgung / Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Sicherstellen des einheitlichen Brand- und Gefahrenschutz
- Verhindern von Bränden, Explosionen oder Unfällen
- Teilnehmen an Einsatz-/ und Lagebesprechungen
Anforderungen an die Qualifikation
- Abgeschlossene Schulausbildung, Mindestalter 16 ½ bei Ausbildungsstart und Führerschein spätestens 18 Monate nach Ausbildungsbeginn
- Interesse an den Fächern Sport, Technik und Deutsch
- Lust sich mit Rettungstechniken sowie Maßnahmen zur Brandbekämpfung zu beschäftigen
- Besonders Ihre klare Entscheidungsfähigkeit, Resilienz und starkes Gemeinschaftsgefühl zeichnen Sie aus
- Deutsch Sprachniveau B2 (Auswahlverfahren, Ausbildung und Prüfungen finden auf Deutsch statt)
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen
Für eine zügige und optimale Bearbeitung fordern wir vollständige Bewerbungsunterlagen:
- Aktueller vollständiger Lebenslauf, der unter anderem die derzeitige Tätigkeit verdeutlicht
- Alle Seiten des letzten Zeugnisses sowie alle erreichten Schulabschlüsse (bei ausländischen Zeugnissen beglaubigte deutsche Übersetzung)
Das bieten wir
- Attraktive Ausbildungsvergütung von monatlich über 1.327,00€
- 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
- 35-Stunden-Woche
- Betriebsrente
- Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing von Fahrzeugen
- Fahrradleasing
- Übernahmemöglichkeit nach erfolgreichem Abschluss
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung Werkfeuerwehrfrau / Werkfeuerwehrmann (w/m/d) 2026 und starten zum 01.09.2026 bei Volkswagen. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 01.08.2025 bis zum 31.01.2026.
Weitere Informationen zum Auswahlprozess finden Sie auf unserer Karriereseite.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt für diese Ausschreibung: Team Volkswagen AG Ausbildung & Duales Studium
Ausbildung Werkfeuerwehrfrau / Werkfeuerwehrmann (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Volkswagen AG

Kontaktperson:
Volkswagen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkfeuerwehrfrau / Werkfeuerwehrmann (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Werkfeuerwehr. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei Volkswagen, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und den Tätigkeiten zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Werkfeuerwehr. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Auswahlverfahren bieten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Feuerwehrvereine, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die körperlichen Anforderungen der Ausbildung vor. Trainiere regelmäßig, um deine Fitness zu steigern, da dies ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Werkfeuerwehr ist. Überlege, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, um deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Technik und Sicherheit durch praktische Erfahrungen. Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die mit Brandbekämpfung oder Notfallmanagement zu tun haben. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Motivation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkfeuerwehrfrau / Werkfeuerwehrmann (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Volkswagen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Volkswagen und die Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau / zum Werkfeuerwehrmann informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine aktuellen Tätigkeiten und relevanten Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen angibst und dein Lebenslauf übersichtlich und professionell aussieht.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie dein letztes Zeugnis und alle erreichten Schulabschlüsse in vollständiger Form bereit hast. Bei ausländischen Zeugnissen benötigst du eine beglaubigte deutsche Übersetzung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine Eignung für die Rolle darlegst. Betone deine Interessen in den Fächern Sport, Technik und Deutsch sowie deine Fähigkeiten wie Entscheidungsfähigkeit und Teamgeist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau / zum Werkfeuerwehrmann technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Brandbekämpfungstechniken und Erste-Hilfe-Maßnahmen vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Feuerlöscher und deren Einsatzmöglichkeiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Feuerwehrarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird deine Fähigkeit unterstreichen, in stressigen Situationen zusammenzuarbeiten.
✨Hebe deine Resilienz hervor
Die Arbeit in der Feuerwehr kann herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Stress oder Druck erfolgreich bewältigt hast. Dies zeigt, dass du die nötige Resilienz mitbringst, um in kritischen Momenten ruhig zu bleiben.
✨Informiere dich über Volkswagen
Zeige dein Interesse an Volkswagen und der spezifischen Rolle, für die du dich bewirbst. Recherchiere über das Unternehmen, seine Werte und die Bedeutung der Werkfeuerwehr innerhalb des Unternehmens. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.