Ausbildung: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Ausbildung: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Wolfsburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Sicherheitsmaßnahmen planen und Gefahren abwehren.
  • Arbeitgeber: Volkswagen bietet eine spannende Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, bezahlter Urlaub und Übernahmechancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und arbeite im Team einer großen Familie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 17 Jahre alt, Schulabschluss und ein hohes Verantwortungsbewusstsein sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. August 2024 in mehreren Städten.

Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) Volkswagen Aktiengesellschaft Duale Ausbildung Stadt Wolfsburg Landeshauptstadt Hannover Gestalte mit uns die Mobilität von morgen! Bewirb dich ab dem 01. August 2024 auf freie Ausbildungsplätze für 2025 in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Emden. Ausbildung ist uns seit je her eine Herzensangelegenheit! Entsprechend motiviert und engagiert sind auch unsere vielen Ausbilderinnen und Ausbilder an den verschiedenen Volkswagen Standorten. Sie alle haben ein Ziel: unseren Azubis eine Top-Ausbildung zu ermöglichen, in ihnen Begeisterung für neues Wissen und neue Fähigkeiten zu wecken, ihre verborgenen Talente herauszukitzeln und sie bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben bei Volkswagen vorzubereiten. Unsere Prämisse ist dabei stets: Ausbildung muss Spaß machen! Daher legen wir auch viel Wert auf gemeinsames Lernen, Ausprobieren, Tüfteln und Lösen von Herausforderungen. Wir alle verstehen uns als ein Team, als einen Teil unserer großen Volkswagen Familie. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung! Beschreibung Sicherheit ist wichtiger Bestandteil in unseren Prozessen. Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist es deine Kernaufgabe, Schäden und Gefahren vom Unternehmen abzuwehren. Dazu gehören zum Beispiel Kontrolltätigkeiten, das Erkennen und Abwehren von strafbaren Handlungen oder Dokumentationen bei Schadensereignissen und Verstößen. Du wirst Maßnahmen der Sicherung und präventiven Gefahrenabwehr planen und durchführen, Gefährdungspotentiale beurteilen und Sicherheitsmaßnahmen einleiten. Außerdem entwickelst du Veranstaltungsschutzkonzepte und unterstützt Ermittlungsvorgänge. Entwicklungswege Nach deiner Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier: Geprüfter Meister für Schutz und Sicherheit (m/w/d) Technischer Betriebswirt (m/w/d) Studium Sicherheitsmanagement (B.A.) Selbsttest Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört: Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Du bist flexibel und kannst schnell Entscheidungen treffen. Du bist Realist und weißt, dass filmreife Verfolgungsjagden nicht zu unserem Geschäft gehören. Du möchtest Menschen helfen und schützen. Du bist körperlich belastbar. Übrigens: Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen. Ausbildungsinhalt Schwerpunkte im ersten Jahr Das lernst du in deinem ersten Ausbildungsjahr bei uns: Besucher und Fremdfirmenmitarbeiter empfangen Rechtsgrundlagen als Handlungsrahmen Fahrzeug- und Personenverkehr überwachen und kontrollieren Streifen- und Verkehrsdienst Ausübung des Hausrechts Eigen- und Fremdgefährdung vermeiden Schwerpunkte im zweiten Jahr Das lernst du im zweiten Abschnitt deiner Ausbildung: Meldungsaufnahme und Dokumentation In einer Leitstelle arbeiten und mitwirken Einhaltung von Arbeitsschutz- und Brandschutzvorschriften Grundlagen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes Schulung zum Brandschutzhelfer Schwerpunkte im dritten Jahr Das lernst du im dritten Abschnitt deiner Ausbildung: Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, aufklären und dokumentieren Personal- und Sachmitteleinsatz sowie Termine planen Risikoanalyse und Gefahrenabwehr Veranstaltungsschutz planen und durchführen Informations- und Prototypenschutz Sicherheitskonzepte erstellen Kaufmännische Fähigkeiten, technische Fähigkeiten, sicheres und höfliches Auftreten, gute Menschenkenntnisse, Grundkenntnisse der englischen Sprache. Zum Ausbildungsstart solltest du außerdem mindestens 17 Jahre alt sein. Führerschein & Führungszeugnis Führerschein oder Führerschein ab 17 / begleitetes Fahren, Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag. Schulabschluss Vor Beginn der Ausbildung musst Du eine Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Wichtiger Hinweis: Wir bieten nur eine Erstausbildung an. Wenn du also schon eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung hast, können wir dir leider keine Ausbildung bei Volkswagen ermöglichen. Benefits Angestrebte Übernahme attraktives Gehalt bezahlter Urlaub und viele weitere Extras Informationen über den Beruf Berufsfeld: Dienstleistung

Ausbildung: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Volkswagen Aktiengesellschaft

Volkswagen Aktiengesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, individueller Förderung und einer positiven Lernatmosphäre in der Stadt Wolfsburg, profitieren die Azubis von attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten und einem angestrebten Übernahmeangebot nach der Ausbildung. Zudem sorgt das Unternehmen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit durch bezahlten Urlaub und zahlreiche Extras.
V

Kontaktperson:

Volkswagen Aktiengesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und -verfahren bei Volkswagen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen im Bereich Sicherheit hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Volkswagen in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. In der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst und schnell auf Veränderungen reagierst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Sicherheit. Das zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, was bei Volkswagen sehr geschätzt wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Schnelle Entscheidungsfindung
Menschenkenntnis
Körperliche Belastbarkeit
Rechtsgrundlagenkenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Brandschutz
Risikobewertung
Planung von Sicherheitskonzepten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Grundkenntnisse der englischen Sprache
Technisches Verständnis
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit zugeschnitten ist. Betone deine Motivation, Menschen zu helfen und deine Verantwortungsbereitschaft.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Sicherheit oder im Umgang mit Menschen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten können hier von Vorteil sein.

Schulabschluss und Qualifikationen: Achte darauf, deinen Schulabschluss und relevante Qualifikationen klar und deutlich in deinem Lebenslauf aufzuführen. Dies ist besonders wichtig, da ein erfolgreicher Schulabschluss Voraussetzung für die Ausbildung ist.

Hinweis auf die Quelle: Vergiss nicht, im Bewerbungsschreiben zu erwähnen, dass du die Stelle auf azubica.de gefunden hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Sorgfalt bei der Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Aktiengesellschaft vorbereitest

Informiere dich über Volkswagen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Volkswagen und die spezifische Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit informieren. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Sicherheitsmaßnahmen verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du den Ausbildern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Körperliche Fitness betonen

Da körperliche Belastbarkeit ein wichtiger Aspekt des Berufs ist, solltest du im Interview betonen, wie du deine Fitness aufrechterhältst und welche Aktivitäten du unternimmst, um in Form zu bleiben.

Ausbildung: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
Volkswagen Aktiengesellschaft
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>