Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung bei Volkswagen und entwickle innovative IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Volkswagen ist ein führendes Unternehmen in der Mobilitätsbranche mit Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, bezahlter Urlaub und Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Lerne in einem motivierten Team und entdecke deine Talente in einem spannenden Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe und Englisch sowie analytische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. August 2024 in mehreren Städten.
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Volkswagen Aktiengesellschaft Duale Ausbildung Stadt Wolfsburg Gestalte mit uns die Mobilität von morgen! Bewirb dich ab dem 01. August 2024 auf freie Ausbildungsplätze für 2025 in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Emden. Ausbildung ist uns seit je her eine Herzensangelegenheit! Entsprechend motiviert und engagiert sind auch unsere vielen Ausbilderinnen und Ausbilder an den verschiedenen Volkswagen Standorten. Sie alle haben ein Ziel: unseren Azubis eine Top-Ausbildung zu ermöglichen, in ihnen Begeisterung für neues Wissen und neue Fähigkeiten zu wecken, ihre verborgenen Talente herauszukitzeln und sie bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben bei Volkswagen vorzubereiten. Unsere Prämisse ist dabei stets: Ausbildung muss Spaß machen! Daher legen wir auch viel Wert auf gemeinsames Lernen, Ausprobieren, Tüfteln und Lösen von Herausforderungen. Wir alle verstehen uns als ein Team, als einen Teil unserer großen Volkswagen Familie. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung! Beschreibung Als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) treibst du die Digitalisierung und den damit verbundenen Wandel zu einem Mobilitätsdienstleister bei Volkswagen voran. Du entwickelst benutzerfreundliche, optimale IT-Lösungen – mit der besten Kosten-Nutzen-Analyse. Du planst, organisierst und koordinierst die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und entwickelst die dafür nötigen Softwarekomponenten teilweise selber mit. Entwicklungswege Nach deiner Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier: gepr.IT-Projektleiter/in gepr. IT-Berater/in gepr. IT-Ökonom/in Studium im Bereich IT / Wirtschaft Selbsttest Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört: Du findest Zahlen und Finanzen spannend. Du hinterfragst gern Dinge und beschäftigst dich mit Herausforderungen, um effiziente Lösungen zu finden. Du kannst Zusammenhänge und komplexe Strukturen gut erkennen Du hast keine Scheu, dich im Urlaub auch auf Englisch zu unterhalten Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen Du zeigst deinen Eltern regelmäßig, wie Computer und Programme funktionieren. Übrigens: Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen. Ausbildungsinhalt Das lernst du in deiner Ausbildung bei uns: Analysieren von Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen Ermitteln des Bedarfs an Informationen und Bereitstellen von Daten digitale Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen Anbahnen und Gestalten von Verträgen Planen und Durchführen von Beschaffungen Anwenden von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle Umsetzen der Schutzziele der Datensicherheit Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen Informieren und Beraten von Kunden und Kundinnen Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss. Voraussetzungen Gute analytische Fähigkeiten, gute Noten in den Fächern Mathematik und Englisch, Kreativität und Lernbereitschaft. Sprachkenntnisse Du solltest gute Kenntnisse der englischen Sprache haben.. Schulabschluss Vor Beginn der Ausbildung musst Du eine Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Aufgrund der erhöhten Anforderungen des Berufes wird mindestens ein Realschulabschluss empfohlen. Wichtiger Hinweis: Wir bieten nur eine Erstausbildung an. Wenn du also schon eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung hast, können wir dir leider keine Ausbildung bei Volkswagen ermöglichen. Benefits Angestrebte Übernahme attraktives Gehalt bezahlter Urlaub und viele weitere Extras Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Volkswagen Aktiengesellschaft
Kontaktperson:
Volkswagen Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Digitalisierung und Mobilität. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und wie diese die Zukunft von Volkswagen beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Volkswagen zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und IT-Lösungen vor. Überlege dir Beispiele, wie du kreative Lösungen für digitale Herausforderungen entwickeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und gemeinsames Lernen. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir der Austausch mit anderen ist und wie du dazu beitragen kannst, ein positives Lernumfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Volkswagen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Volkswagen und die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Standorte.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten sein. Betone deine analytischen Fähigkeiten, dein Interesse an Digitalisierung und deine Motivation, Teil des Volkswagen-Teams zu werden. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik und Englisch hervor sowie alle praktischen Erfahrungen, die du im Bereich IT oder Wirtschaft gesammelt hast.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Schwächen präsentieren kannst und warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast. Zeige dein Interesse an den Herausforderungen der Digitalisierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Kaufmann für Digitalisierungsmanagement werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung
Da der Beruf stark mit Digitalisierung verbunden ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du dich mit digitalen Themen auseinandersetzt. Vielleicht hast du eigene Projekte oder Erfahrungen, die du teilen kannst.
✨Informiere dich über Volkswagen
Mach dich mit der Unternehmensgeschichte, den Werten und aktuellen Projekten von Volkswagen vertraut. Das zeigt, dass du dich für das Unternehmen interessierst und gut vorbereitet bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.