Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Wolfsburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Kraftfahrzeugmechatroniker und arbeite an innovativen Fahrzeugtechnologien.
  • Arbeitgeber: Volkswagen bietet eine spannende duale Ausbildung in verschiedenen Städten Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, bezahlter Urlaub und Übernahmechancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und entdecke deine Talente in einem motivierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Automobil- und Elektrotechnik sowie ein erfolgreicher Schulabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. August 2024 für das Jahr 2025.

Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik Volkswagen Aktiengesellschaft Duale Ausbildung Stadt Wolfsburg Stadt Emden Gestalte mit uns die Mobilität von morgen! Bewirb dich ab dem 01. August 2024 auf freie Ausbildungsplätze für 2025 in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Emden. Ausbildung ist uns seit je her eine Herzensangelegenheit! Entsprechend motiviert und engagiert sind auch unsere vielen Ausbilderinnen und Ausbilder an den verschiedenen Volkswagen Standorten. Sie alle haben ein Ziel: unseren Azubis eine Top-Ausbildung zu ermöglichen, in ihnen Begeisterung für neues Wissen und neue Fähigkeiten zu wecken, ihre verborgenen Talente herauszukitzeln und sie bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben bei Volkswagen vorzubereiten. Unsere Prämisse ist dabei stets: Ausbildung muss Spaß machen! Daher legen wir auch viel Wert auf gemeinsames Lernen, Ausprobieren, Tüfteln und Lösen von Herausforderungen. Wir alle verstehen uns als ein Team, als einen Teil unserer großen Volkswagen Familie. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung! Beschreibung Als Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) weißt du, aus wie vielen Teilen ein Automobil entsteht, das den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird. Denn nach deiner Berufsausbildung bist du Fachmann/Fachfrau für das gesamte Fahrzeug mit seinen komplexen Systemen und Komponenten. Dabei erwarten dich zwei unterschiedliche Schwerpunkte: Personenkraftwagentechnik und System- und Hochvolttechnik . Zu deinen Aufgaben gehören je nach Schwerpunktbildung das Montieren, Warten, Messen, Einstellen und Prüfen von Aggregaten und Baugruppen oder auch die Betreuung der Fahrzeugelektrik. Manchmal bist du gewissermaßen als Detektiv im Einsatz, denn auch die Suche nach möglichen Störungen und deren Beseitigung ist Teil deines Jobs. Entwicklungswege Nach deiner Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) FR System- und Hochvolttechnik kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier: • Geprüfter Industriemeister (m/w/d) • Geprüfter Handwerksmeister (m/w/d) • Techniker (m/w/d) • Service-Techniker (m/w/d) • Geprüfter Technischer Fachwirt (m/w/d) Selbsttest Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört: Du hast schon mal deinen Computer zerlegt und wieder zusammengesetzt. Du bist von automobilen Innovationen einfach fasziniert. Du denkst bei Sensoren nicht an Science-Fiction und bei A.I. an keinen Film. Du kannst das autonome Fahren kaum erwarten. Du hast viel Fingerspitzengefühl. Du hattest in der Schule nichts gegen Mathe und Physik. Übrigens: Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen. Ausbildungsinhalt Schwerpunkte im ersten Abschnitt Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns: Grundlagen der Fahrzeugtechnik, u. a. Pflege und Wartung von Kraftfahrzeugen und Werkzeugen, Zerlegen und Vermessen von Motoren Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsabläufe planen und steuern; Ergebnisse kontrollieren und beurteilen Grundlagen der Werkstoffbearbeitung Kunden beraten Kundenaufträge durchführen Grundlagen der Fahrzeugelektronik Schwerpunkte im zweiten Abschnitt Das lernst du im 2., 3. und 4. Jahr deiner Ausbildung: Fahrzeugtechnische Systeme außer Betrieb nehmen und in Betrieb nehmen Fehlerdiagnose und Störungsbeseitigung an elektrischen und elektronischen Fahrzeugsystemen und -bauteilen Bauteile, Baugruppen und Systeme demontieren, reparieren und montieren Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen durchführen Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen Schwerpunktbezogene Ausbildung: Diagnose von Fehlern und Störungen, Hochvoltsysteme in Fahrzeugen in Betrieb nehmen Hochvoltkomponenten instand setzen und ersetzen Fahrerassistenzsysteme hinsichtlich der Fahrwerksgeometrie prüfen und beurteilen Voraussetzungen Interesse an der Automobiltechnik und Elektrotechnik, Verantwortungsbewusstsein und Gründlichkeit, logisches Denkvermögen bei der Fehlersuche und -behebung, Nichtvorliegen einer Farbsehschwäche. Sprachkenntnisse Du solltest Grundkenntnisse der englischen Sprache haben. Schulabschluss Vor Beginn der Ausbildung musst Du eine Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Wichtiger Hinweis: Wir bieten nur eine Erstausbildung an. Wenn du also schon eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung hast, können wir dir leider keine Ausbildung bei Volkswagen ermöglichen. Benefits Angestrebte Übernahme attraktives Gehalt bezahlter Urlaub und viele weitere Extras Informationen über den Beruf Berufsfeld: Technik, Technologiefelder

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik Arbeitgeber: Volkswagen Aktiengesellschaft

Volkswagen Aktiengesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine praxisnahe und spannende Ausbildung im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Förderung schaffen wir eine motivierende Arbeitsatmosphäre, in der Lernen Spaß macht und Talente gefördert werden. Zudem bieten wir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, um die Karriere unserer Mitarbeiter aktiv zu unterstützen.
V

Kontaktperson:

Volkswagen Aktiengesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automobiltechnik, insbesondere im Bereich der Hochvolttechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse und dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf die Automobilbranche konzentrieren. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Volkswagen zu sprechen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und zur Fahrzeugtechnik übst. Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Technisches Verständnis
Fingerspitzengefühl
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Wissen
Fehlerdiagnose
Störungsbeseitigung
Montage- und Demontagefähigkeiten
Kenntnisse in Fahrzeugtechnik
Kenntnisse in Elektrotechnik
Verantwortungsbewusstsein
Gründlichkeit
Logisches Denkvermögen
Teamfähigkeit
Kundenberatungskompetenz
Grundkenntnisse der englischen Sprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Volkswagen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Volkswagen und die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Standorte zu erfahren.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung eingehen. Betone dein Interesse an der Automobiltechnik und Elektrotechnik sowie deine Begeisterung für innovative Technologien. Zeige, dass du die Werte von Volkswagen teilst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe praktische Erfahrungen, schulische Leistungen in Mathe und Physik sowie besondere Fähigkeiten hervor, die dich für die Ausbildung qualifizieren.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Aktiengesellschaft vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die Grundlagen der Fahrzeugtechnik und Hochvolttechnik. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über elektrische Systeme und deren Funktionsweise testen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du technische Probleme gelöst oder innovative Ideen umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Herangehensweise und dein Interesse an der Automobiltechnik.

Teamfähigkeit betonen

Da Volkswagen großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
Volkswagen Aktiengesellschaft
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>