Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für Magnetrecycling und analysiere Wettbewerber im Bereich elektrischer Antriebe.
- Arbeitgeber: Volkswagen Group ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Zukunft der Elektromobilität und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kreislaufwirtschaft und trage zur nachhaltigen Fahrzeugentwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in MINT-Fächern mit guten Studienleistungen und Interesse an Nachhaltigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbung erfordert Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und Notenspiegel.
Unser Geschäftsfeld Antrieb und Plattform ist neben der Entwicklung und dem Produktmanagement von innovativen Produkten auch für die nachhaltige Umsetzung der weltweiten Produktkostenoptimierung verantwortlich. Unsere Produktverantwortung erfordert beispielsweise, dass wir uns mit der Entwicklung von Kreislaufwirtschaftsstrategien für Fahrzeuge und Komponenten beschäftigen. Im Rahmen eines Praktikums/einer möglichen Abschlussarbeit soll dies, in enger Zusammenarbeit mit einer derzeit laufenden Dissertation an der OHLF (Open Hybrid LabFactory), mit Schwerpunkt auf den elektrischen Antrieb untersucht werden.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle:
- Erarbeiten von Konzepten und Ansätzen zum Magnetrecycling in elektrischen Antrieben
- Wettbewerbsanalysen von elektrischen Antrieben in Bezug auf Kreislaufwirtschaft
- Recherchieren von entsprechender Literatur zum Themengebiet
- Überprüfen der Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit von Circular Economy - Strategien im Volkswagen Konzern
Anforderungen an die Qualifikation:
- Studierende im Bachelorstudium (mind. 89 Credit Points) oder Masterstudium der Fachrichtungen MINT, Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik oder ähnliche Studiengänge
- Gute bis sehr gute Studienleistungen
- Kenntnisse der Nachhaltigkeitsbewertung (LCA) oder Kreislaufwirtschaft wünschenswert
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit sowie selbstständige Arbeitsweise
- Deutsch und Englisch Sprachniveau B2
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen:
- Lebenslauf
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Aktueller Notenspiegel
- Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger
Keywords: Abschlussarbeit, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Fahrzeugentwicklung, Elektromobilität, Materialwissenschaften, Ressourceneffizienz, Design for Recycling, Lebenszyklusanalyse (LCA), Open Hybrid LabFactory (OHLF)
Praktikum / Abschlussarbeit Produktmanagement E-Antriebe Thermomanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Volkswagen Group Research
Kontaktperson:
Volkswagen Group Research HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum / Abschlussarbeit Produktmanagement E-Antriebe Thermomanagement (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Bereich Produktmanagement und Elektromobilität zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von Volkswagen oder anderen Unternehmen in der Branche und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft und Elektromobilität auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Nachhaltigkeit demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Betone in Gesprächen deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und Kreislaufwirtschaft. Teile persönliche Projekte oder Studienarbeiten, die dein Engagement in diesem Bereich zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum / Abschlussarbeit Produktmanagement E-Antriebe Thermomanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Volkswagen Group und deren Engagement im Bereich E-Antriebe und Kreislaufwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und gegebenenfalls eine Arbeitserlaubnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum und deine Kenntnisse im Bereich Kreislaufwirtschaft und Elektromobilität darlegst. Betone deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Group Research vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele von Volkswagen, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Produktmanagement und in der Elektrotechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner bisherigen Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle kluge Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Kreislaufwirtschaft oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.