Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen mit praktischen Einsätzen bei Volkswagen.
- Arbeitgeber: Volkswagen AG revolutioniert die Mobilität von morgen mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.261,50€, 22 Urlaubstage und Sonderkonditionen für Fahrzeuge.
- Warum dieser Job: Entwickle nachhaltige Technologien und arbeite an spannenden Projekten in der Automobilproduktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur mit mindestens 2,7, gute Noten in Mathe und Chemie, analytisches Denken.
- Andere Informationen: Bewerbungszeitraum: 01.08.2024 bis 31.03.2025, Start im August 2025.
In Ihrem Studium Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen an der TU Braunschweig erlernen Sie die Grundlagen von Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik und deren industrielle Anwendung. Sie entwickeln und optimieren biotechnologische und chemische Prozesse, die zur Herstellung und Verbesserung von Materialien und Technologien für Fahrzeuge genutzt werden. Sie erlangen fundierte Kenntnisse in der Analyse und Synthese chemischer Substanzen, die für Lacke, Kunststoffe und andere Materialien wichtig sind. Außerdem lernen Sie, biochemische Verfahren zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Produktionsprozessen anzuwenden.
In Ihren Praxiseinsätzen bei Volkswagen setzen Sie Ihr theoretisches Wissen direkt in industrielle Anwendungen um und entwickeln innovative Lösungen für die Automobilproduktion. Sie schließen das Studium mit einer Bachelorthesis und dem Bachelor of Science (B. Sc.) ab. Das praxisintegrierte Studium dauert 3 Jahre.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle:
- Absolvieren des Studiengangs Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen an der TU Braunschweig
- Kennenlernen der Arbeitswelt von Volkswagen in den Praxiseinsätzen während der vorlesungsfreien Zeiten
- Erarbeiten der Bachelorarbeit im für den Studiengang relevanten Fachbereich bei Volkswagen
- Erlangen eines umfassenden Verständnisses für den gesamten Wertschöpfungsprozess der Batteriezelle in den Praxiseinsätzen zwischen den Semestern
- Mitarbeiten in Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Batterie und Batteriezelle
Anforderungen an die Qualifikation:
- Abitur mit einem Durchschnitt von mindestens 2,7
- Gute Noten in studiennahen Leistungskursen wie Mathematik und Chemie
- Lust, sich mit chemischen Zusammenhängen sowie fortschrittlichen Technologien zu beschäftigen und innovative Lösungen zu entwickeln
- Besonders Ihre analytische Denkweise, technisches Verständnis und Genauigkeit zeichnen Sie aus
- Englisch Sprachniveau B1
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen:
- Lebenslauf
- Aktuelles Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung)
- Das Zeugnis des höchsten erreichten Schulabschlusses (falls vorhanden)
Das bieten wir:
- Attraktive Vergütung von monatlich 1.261,50€
- 22 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei
- 35-Stunden-Woche
- Betriebsrente
- Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing von Fahrzeugen
- Übernahmemöglichkeit nach erfolgreichem Abschluss
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt für ein Duales Studium Chemieingenieurwesen (w/m/d) und starten im August 2025 bei Volkswagen. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 01.08.2024 bis zum 31.03.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Duales Studium Chemieingenieurwesen (w/m/d) Arbeitgeber: Volkswagen Group Services GmbH
Kontaktperson:
Volkswagen Group Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Chemieingenieurwesen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich während deines Studiums aktiv in Projekte einzubringen. Praktische Erfahrungen bei Volkswagen sind entscheidend, um dein theoretisches Wissen anzuwenden und zu vertiefen.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit Kommilitonen und Professoren an der TU Braunschweig. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten, wenn es darum geht, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Chemieingenieurwesen. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, neue Ideen zu erforschen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Praxiseinsätze vor, indem du dich mit den spezifischen Anforderungen und Projekten von Volkswagen vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, einen Beitrag zur Automobilproduktion zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Chemieingenieurwesen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Volkswagen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Volkswagen und das duale Studium Chemieingenieurwesen informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Studieninhalten und dem Unternehmen durch.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine guten Noten in Mathematik und Chemie klar ersichtlich sind und betone deine analytische Denkweise sowie dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Arbeit bei Volkswagen reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für chemische Zusammenhänge und innovative Technologien ein.
Dokumente sorgfältig zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie dein aktuelles Zeugnis, den Lebenslauf und gegebenenfalls das Zeugnis des höchsten erreichten Schulabschlusses vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass ausländische Zeugnisse die amtliche Anerkennung und beglaubigte Übersetzungen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Group Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen
Mach dich mit den Grundlagen der Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du die theoretischen Konzepte verstehst und wie sie in der Industrie angewendet werden.
✨Bereite dich auf praktische Anwendungen vor
Informiere dich über die Praxiseinsätze bei Volkswagen und überlege dir, wie du dein theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du innovative Lösungen entwickeln würdest.
✨Analytisches Denken betonen
Hebe deine analytische Denkweise hervor und gib Beispiele, wie du komplexe Probleme gelöst hast. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung von chemischen Prozessen und Technologien.
✨Englischkenntnisse nachweisen
Da ein gewisses Niveau an Englisch gefordert ist, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachkenntnisse im Interview demonstrieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten oder über deine Erfahrungen in englischsprachigen Projekten zu sprechen.