Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle KI-basierte Fahrzeugmodelle zur Verbesserung der Antriebssoftware.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Volkswagen, einem führenden Unternehmen in der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten bis zu 40% und wertvolle Praxiserfahrung in der Projektentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an innovativen Lösungen für elektrische Antriebe.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik mit Softwareentwicklungskenntnissen.
- Andere Informationen: Die Masterarbeit dauert 12 Monate und wird individuell mit einem Professor definiert.
Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Masterarbeit KI-gestützte Fahrzeugmodelle zur Antriebssoftwareentwicklung (w/m/d)
Sie möchten die Safety-Maßstäbe für zukünftige Fahrzeuge mit definieren und Ihre Kenntnisse einbringen? Werden Sie Teil eines hoch motivierten und praxiserfahrenen Teams von Safety-Experten bei Volkswagen am Standort Wolfsburg. Gemeinsam entwickeln wir die funktionale Sicherheit der Software für rein elektrische als auch hybride Antriebe und bringen diese weltweit in Serie. Unser Team entwickelt dabei die gesamte Software von der Anforderungs- und Konzeptphase bis zum abschließenden Validieren mit Softwarefreigabe. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Erfahrungen in der Projekt- und Serienentwicklung aufzubauen sowie Kenntnisse der Antriebssoftware zu erwerben und gleichzeitig an hochrelevanten Themen der Automobilbranche zu forschen. Das endgültige Thema der Masterarbeit wird mit der Professorin / dem Professor gemeinsam definiert. Für die Masterarbeit ist eine Dauer von 12 Monaten vorgesehen.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
Entwickeln eines hochgenauen KI-basierten Fahrzeugmodells
Abbilden des Einflusses des Antriebssystems auf die Längs- und Querdynamik des Fahrzeugs im Kontext funktionaler Sicherheit
- Selbständige Erprobungsfahrten mit unterschiedlichen Fahrzeugen des Volkswagenkonzerns
Aufbereiten und Auswerten von Fahrversuchen
Anforderungen an die Qualifikation
Studierende der Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
Freude an der Softwareentwicklung von elektrischen und hybriden Antriebssystemen
Simulationskenntnisse im Bereich Fahrdynamik (insb. Längs- und Querdynamik)
Erste Erfahrung mit MATLAB/Simulink, Machine Learning, Python sind Voraussetzung
- Kenntnisse in MSC ADAMS, INCA wünschenswert
Analytische, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen
Lebenslauf
Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
Aktueller Notenspiegel
Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule
Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger
Systemsimulation,Data Analytics,Sensordatenverarbeitung
Kontakt für diese Ausschreibung: Team Volkswagen AG Studierende & Doktoranden
Unternehmen: Volkswagen AG
Tätigkeitsfeld: Forschung und Entwicklung
Arbeitsmodell: Vollzeit
Vertragsart: Befristet
Mobiles Arbeiten: Bis zu 40%
Darum Volkswagen
Wir wollen die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren und gestalten. Hierfür suchen wir Talente, die bereit sind, mit uns völlig neue Wege zu gehen und dabei keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen. Wir suchen Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches auf die Beine stellen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Sind Sie dabei?
Die Kosten für Anrufe richten sich nach dem jeweiligen Tarif Ihres Anbieters. Bei Anrufen aus dem Ausland können Roaming-Gebühren anfallen.
Hinweis | Das Jobportal wird zentral von der Volkswagen AG bereitgestellt und betrieben. Die in dem Stellenportal abgebildeten Stellenangebote sowie weiterführende Informationen werden von den jeweiligen Konzerngesellschaften definiert und verantwortet und von der Volkswagen AG in ihrer Rolle als Anbieter des Stellenportals lediglich systemisch zentral bereitgestellt.
#J-18808-Ljbffr
Masterarbeit KI-gestützte Fahrzeugmodelle zur Antriebssoftwareentwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: Volkswagen Group Services GmbH
Kontaktperson:
Volkswagen Group Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit KI-gestützte Fahrzeugmodelle zur Antriebssoftwareentwicklung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Automobilbranche, um mehr über die Masterarbeit und die Anforderungen zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich direkt mit den richtigen Ansprechpartnern verbinden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fahrzeugtechnik und KI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine Masterarbeit einfließen könnten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf MATLAB/Simulink, Machine Learning und Python beziehen. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Masterarbeit mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automobilindustrie und funktionale Sicherheit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder innovative Ideen entwickelt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit KI-gestützte Fahrzeugmodelle zur Antriebssoftwareentwicklung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere Volkswagen: Informiere dich über Volkswagen und deren Innovationsansätze im Bereich der Antriebssoftware. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und gegebenenfalls eine Bescheinigung deiner Hochschule für das Pflichtpraktikum. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Softwareentwicklung und dein Interesse an KI-gestützten Fahrzeugmodellen zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere in MATLAB/Simulink und Machine Learning.
Bewerbung einreichen: Lade alle vorbereiteten Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von Volkswagen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Group Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Masterarbeit vertraut. Informiere dich über KI-gestützte Fahrzeugmodelle und deren Anwendung in der Antriebssoftwareentwicklung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in Bezug auf Softwareentwicklung, MATLAB/Simulink oder Machine Learning gemacht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Begeisterung für die Automobilbranche
Sei bereit, deine Leidenschaft für innovative Technologien und die Automobilindustrie zu teilen. Diskutiere aktuelle Trends und Entwicklungen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren.