PhD Student Generative AI Autonomous Process Planning Systems (f/m/d)
PhD Student Generative AI Autonomous Process Planning Systems (f/m/d)

PhD Student Generative AI Autonomous Process Planning Systems (f/m/d)

Wolfsburg Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle KI-Modelle für automatisierte Prozessplanung und optimiere Fertigungsprozesse.
  • Arbeitgeber: Volkswagen ist ein innovatives Unternehmen, das die Mobilität von morgen nachhaltig gestalten möchte.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, kostenlose Seminare und spezielle Fahrzeugkonditionen.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Team und entwickle Lösungen mit echtem Einfluss auf die Industrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Datenanalyse und Programmierung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Teilnahme am Doktoranden-Netzwerk.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Doktorand in unserem Programm haben Sie die einzigartige Gelegenheit, einem hochinnovativen Team innerhalb der Abteilung für industrielle Ingenieurwissenschaften der Volkswagen Gruppe beizutreten. Unsere Abteilung spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Methoden, die über den gesamten Produktlebenszyklus angewendet werden. Sie werden aktiv in das Networking und die methodische Unterstützung von über 15.000 Industrieingenieuren, Planern und Experten für Produktionsoptimierung an mehr als 120 Produktionsstandorten weltweit eingebunden sein. Die von uns entwickelten Methoden sind integraler Bestandteil verschiedener Phasen des Produktentwicklungsprozesses - von der Ideenfindung in 3P-Workshops und kontinuierlicher Verbesserung (CIP) in der Serienproduktionsphase bis hin zum umfassenden Produktivitätsmanagement. Dies bietet Ihnen eine hervorragende Plattform, um innovative Lösungen im Bereich der autonomen Prozessplanung unter Verwendung künstlicher Intelligenz zu erforschen und zu entwickeln.

Als Mitglied unseres Teams arbeiten Sie in einem inspirierenden, interdisziplinären Umfeld, das nicht nur Ihre technische Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wachstum durch die Zusammenarbeit mit führenden Experten aus verschiedenen Bereichen fördert. Wir legen großen Wert auf Kreativität und den Austausch von Ideen, um die Grenzen des Möglichen kontinuierlich zu erweitern.

Mögliche Aufgaben in dieser Rolle:
  • Entwicklung und Training eines generativen KI-Modells für die automatisierte Prozessplanung, einschließlich der mathematischen Modellierung von Anforderungen in Problemen der Ausbalancierung von Montageanlagen und Verknüpfung mit mathematischen Optimierungsmethoden
  • Erstellung von KI-Algorithmen: Entwurf und Programmierung fortschrittlicher Algorithmen zur Optimierung von Fertigungsprozessen in enger Abstimmung mit der IT-Abteilung
  • Implementierung von Pilotprojekten: Durchführung und Bewertung von Pilotprojekten an ausgewählten Produktionsstandorten zur Validierung der entwickelten Methoden
  • Zusammenarbeit mit Branchenexperten: Regelmäßiger Austausch und Zusammenarbeit mit Industrieingenieuren und Prozessplanern, um Lösungen auf spezifische Bedürfnisse abzustimmen
  • Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen: Aufbereitung von Forschungsergebnissen für interne Stakeholder und für Präsentationen auf wissenschaftlichen Konferenzen

Das endgültige Doktoratsthema wird gemeinsam mit dem Professor festgelegt. Die Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist die Bestätigung der Betreuung sowie eine bestätigte Themenabgrenzung durch den Professor einer Universität oder Forschungseinrichtung, die zur Verleihung eines Doktortitels berechtigt ist.

Qualifikationsanforderungen:
  • Guter bis sehr guter Hochschulabschluss, der zur Promotion in Informatik, Informationssystemen, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Bereich berechtigt
  • Solide Kenntnisse in Datenanalyse, Statistik, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz
  • Tiefgehendes Wissen im Bereich Operations Research und mathematische Optimierung
  • Praktische Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python, R, MATLAB oder ähnlichen Werkzeugen zur Implementierung von KI-Modellen und Optimierungsalgorithmen
  • Englischkenntnisse auf Niveau B2 und Deutschkenntnisse auf Niveau C1
  • Starker Teamgeist, Engagement und Eigeninitiative
Was wir bieten:
  • Attraktives Gehalt & 30 Urlaubstage (+ 24.12. und 31.12. frei)
  • Sonderkonditionen für den Kauf und das Leasing von Fahrzeugen
  • Kostenlose Seminare zur wissenschaftlichen Arbeit und interdisziplinären Qualifikationen
  • Teilnahme am Doktoranden-Netzwerk für den wissenschaftlichen Austausch mit Vertretern der Wissenschaft und anderen Doktoranden innerhalb der Volkswagen Gruppe

Kontaktperson für diese Ausschreibung: Fabian Wenzel

Standort: Wolfsburg, DE, 38436

Abteilung: Produktion und Logistik

Arbeitsmodell: Vollzeit

Vertragsart: Befristet

Remote-Arbeit: Nach Vereinbarung

Volkswagen - das ist der Grund, warum wir die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren und gestalten wollen. Zu diesem Zweck suchen wir Talente, die bereit sind, mit uns völlig neue Wege zu gehen und keine Angst haben, Fehler zu machen. Wir suchen Persönlichkeiten, die etwas Außergewöhnliches erreichen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Sind Sie dabei?

PhD Student Generative AI Autonomous Process Planning Systems (f/m/d) Arbeitgeber: Volkswagen Group Services GmbH

Volkswagen bietet als Arbeitgeber eine inspirierende und interdisziplinäre Umgebung, die nicht nur Ihre technische Entwicklung fördert, sondern auch persönliche Wachstumschancen durch die Zusammenarbeit mit führenden Experten in verschiedenen Bereichen bietet. Mit einem attraktiven Gehalt, 30 Urlaubstagen und speziellen Konditionen für den Fahrzeugkauf sowie der Teilnahme am Doktoranden-Netzwerk für den wissenschaftlichen Austausch, ist Wolfsburg der ideale Standort, um innovative Lösungen im Bereich der autonomen Prozessplanung zu erforschen und zu entwickeln.
V

Kontaktperson:

Volkswagen Group Services GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Student Generative AI Autonomous Process Planning Systems (f/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Volkswagen, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der generativen KI und im autonomen Prozessmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie deine Kenntnisse zur Weiterentwicklung der Methoden bei Volkswagen beitragen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Beispiele für Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die deine Expertise in Datenanalyse, maschinellem Lernen und mathematischer Optimierung zeigen. Praktische Anwendungen deiner Kenntnisse sind entscheidend.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Initiative. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, dass du nicht nur deine eigenen Ideen einbringst, sondern auch offen für die Zusammenarbeit mit anderen Experten bist. Betone in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student Generative AI Autonomous Process Planning Systems (f/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Datenanalyse und Statistik
Maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz
Operations Research
Mathematische Optimierung
Programmierkenntnisse in Python, R oder MATLAB
Algorithmendesign
Projektmanagement
Teamarbeit
Engagement und Eigeninitiative
Dokumentations- und Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (B2) und Deutsch (C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Volkswagen Group und deren Corporate Industrial Engineering Abteilung. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die PhD-Position, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (Englisch B2, Deutsch C1) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Kenntnisse in Datenanalyse, maschinellem Lernen und Programmierung, sowie deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von Volkswagen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Group Services GmbH vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des PhD-Programms vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bereichen wie Datenanalyse, maschinelles Lernen und mathematische Optimierung zu den Zielen des Unternehmens passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen akademischen oder beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von KI-Modellen oder der Implementierung von Algorithmen demonstrieren. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Zeige Teamgeist und Initiative

Betone während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Teamgeist. Das Unternehmen sucht nach Persönlichkeiten, die bereit sind, neue Wege zu gehen und sich aktiv in Projekte einzubringen. Teile Beispiele, wo du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

PhD Student Generative AI Autonomous Process Planning Systems (f/m/d)
Volkswagen Group Services GmbH
V
  • PhD Student Generative AI Autonomous Process Planning Systems (f/m/d)

    Wolfsburg
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • V

    Volkswagen Group Services GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>