Praktikum Machine Learning Fusion Insassensensorik (w/m/d)
Praktikum Machine Learning Fusion Insassensensorik (w/m/d)

Praktikum Machine Learning Fusion Insassensensorik (w/m/d)

Wolfsburg Praktikum Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle Fusionsalgorithmen in Python für innovative Sicherheitssysteme.
  • Arbeitgeber: Volkswagen AG revolutioniert die Mobilität von morgen mit innovativen Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bis zu 40% und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fahrzeugtechnologie und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Fahrzeugtechnik, Informatik oder verwandten Bereichen mit guten Studienleistungen.
  • Andere Informationen: Praktikum ist befristet und erfordert eine Immatrikulationsbescheinigung.

Neben den klassischen Sicherheitsfunktionen wie Front-, Seiten- und Heckschutz kommt dem Verhalten der Insassen vor und während eines Unfalls eine besondere Bedeutung zu. Ziel ist es, die Rückhaltesysteme (Airbags, Gurte) so zu steuern, dass sie optimal auf die Position, Haltung und Größe der Insassen reagieren. Die dazu erforderliche Erkennung der Insassen soll durch die Fusion mehrerer Sensoren erfolgen. Für die bereits abgeschlossene Datenaufzeichnung wurde ein Prototypenfahrzeug aufgebaut, das nun zu einem Demonstrationsfahrzeug umfunktioniert wird. Im Rahmen Ihres Praktikums werden Sie die Auswertung der Datenkampagne fortführen. Ziel des Praktikums ist des Weiteren die Ertüchtigung des Prototypenfahrzeugs für die Live-Auswertung und -Darstellung der Sensordaten.

Mögliche Aufgaben dieser Rolle:

  • Analysieren und Auswerten von Datensätzen
  • Weiterentwickeln und Optimieren von Fusionsalgorithmen in Python (PyTorch)
  • Anpassen einer Hardware-Architektur zur Live-Auswertung von Sensordaten

Anforderungen an die Qualifikation:

  • Studierende der Fachrichtungen Fahrzeugtechnik, Informatik, Computer Science, Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbare Studienrichtungen
  • Sehr gute bis gute Studienleistungen
  • Praktische Erfahrungen in mindestens einem der Bereiche: Sensorik (z.B. Radar oder Kamera), Programmierung (z.B. Python, MATLAB oder C++), Maschinelles Lernen (z.B. PyTorch), ROS 2, Fahrzeugelektronik

Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen:

  • Lebenslauf
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Aktueller Notenspiegel
  • Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule
  • Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger

Kontakt für diese Ausschreibung: Brigitte Adam-Huth

Unternehmen: Volkswagen AG

Tätigkeitsfeld: Forschung und Entwicklung

Arbeitsmodell: Vollzeit

Vertragsart: Befristet

Mobiles Arbeiten: Bis zu 40%

Darum Volkswagen: Wir wollen die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren und gestalten. Hierfür suchen wir Talente, die bereit sind, mit uns völlig neue Wege zu gehen und dabei keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen. Wir suchen Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches auf die Beine stellen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Sind Sie dabei?

Praktikum Machine Learning Fusion Insassensensorik (w/m/d) Arbeitgeber: Volkswagen Group Services GmbH

Volkswagen AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Mobilität von morgen konzentriert. Mit einer offenen und unterstützenden Unternehmenskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch spannende Projekte im Bereich Machine Learning und Sensorfusion. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen und der Chance, an der Spitze technologischer Entwicklungen in der Automobilindustrie zu stehen.
V

Kontaktperson:

Volkswagen Group Services GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum Machine Learning Fusion Insassensensorik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei Volkswagen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Machine Learning und Sensorik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die für das Praktikum relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Programmierkenntnisse in Python oder andere relevante Technologien beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Projekte klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Automobilindustrie und innovative Technologien. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch Begeisterung und Engagement punkten, was dir helfen kann, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Machine Learning Fusion Insassensensorik (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Datenanalyse
Programmierung in Python
Kenntnisse in PyTorch
Erfahrung mit Sensorik (z.B. Radar oder Kamera)
Verständnis von Fusionsalgorithmen
Hardware-Architektur anpassen
Kenntnisse in ROS 2
Maschinelles Lernen
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an Fahrzeugtechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das Praktikum relevanten Erfahrungen und Kenntnisse betont. Füge praktische Erfahrungen in den Bereichen Sensorik, Programmierung und maschinelles Lernen hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Unternehmens beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Automobilindustrie und innovative Technologien.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und Notenspiegel vollständig und aktuell hast. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Group Services GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit Sensorik, Fusionsalgorithmen und maschinellem Lernen. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen von Python und PyTorch beherrschst und bereit bist, diese Kenntnisse anzuwenden.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Daten analysiert oder Algorithmen optimiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige Interesse an Volkswagen

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Innovationen bei Volkswagen, insbesondere im Bereich der Fahrzeugtechnik und Mobilität. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens zeigen.

Sei offen für Feedback

Volkswagen sucht Talente, die bereit sind, aus Fehlern zu lernen. Sei im Interview offen für konstruktives Feedback und zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.

Praktikum Machine Learning Fusion Insassensensorik (w/m/d)
Volkswagen Group Services GmbH
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>