Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erprobung von Hochvolt-Batteriesystemen und Datenanalyse.
- Arbeitgeber: Volkswagen entwickelt innovative Elektroautos und Batteriesysteme weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die E-Mobilität mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Informatik oder verwandten Bereichen mit guten Leistungen erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum in Braunschweig, ideal für Studierende mit Interesse an Batterietechnologie.
Arbeitsumfeld Volkswagen entwickelt und produziert wesentliche Komponenten des Elektroautos selbst und baut dazu Kompetenzen und Fertigungsstandorte weltweit neu auf. Gleichzeitig arbeiten wir sowohl auf Konzern- als auch auf Markenebene mit den weltweit führenden Zulieferern zusammen, um das denkbar beste Auto für unsere Kundinnen und Kunden zu bauen. Eine besondere Bedeutung hat für uns die Batterie von der Zell- bis hin zur Systemebene: Im Kompetenz-Center E-Mobilität werden in Braunschweig für den gesamten Volkswagen-Konzern Batteriesysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge entwickelt und gefertigt. Dazu gehören neben der Konstruktion und Entwicklung der Hochvolt-Batteriesysteme auch die Entwicklung von Elektronik und Software für das Gesamtsystem. Der Bereich "Test und Versuch" stellt übergreifend für alle Funktionen, Projekte und Organisationen der Batterieentwicklung die Einhaltung unserer strengen Anforderungen an Funktionalität, Robustheit und Sicherheit durch intensive Erprobungen sicher.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle:
- Mitarbeiten bei vielfältigen Themen in der Erprobung von HV-Batteriesystemen
- Eigenständiges Sichten, Weiterverarbeiten und Aufbereiten von Erprobungs- und Felddaten
- Screenen und Einarbeiten in Tools der Datenanalyse mit optionalem Anwenden von Machine Learning Methoden
- Unterstützen bei der Interpretation der erhobenen Daten und Erstellen von Berichten und präsentationsreifen Unterlagen in gängigen MS Office Anwendungen
Anforderungen an die Qualifikation:
- (Bachelor/Master) Fach-/Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik oder eine vergleichbare Fachrichtung mit (sehr) guten Studienleistungen
- Kenntnisse zur Methodiken zur Datenauswertung (z.B. Matlab, Python, R)
- Erfahrung in der Nutzung von Microsoft Office Produkten
- Erste Erfahrungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und / oder der Batterietechnologie sind wünschenswert
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen:
- Lebenslauf
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Aktueller Notenspiegel
- Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger
- Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule
Praktikum Entwicklung Batteriesysteme Data Analytics (w/m/d) Arbeitgeber: Volkswagen Group
Kontaktperson:
Volkswagen Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Entwicklung Batteriesysteme Data Analytics (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei Volkswagen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Batterietechnologie und Datenanalyse. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit bei Volkswagen beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Hochvolt-Batteriesystemen oder Datenanalyse beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Matlab, Python oder R anwenden würdest, um spezifische Probleme zu lösen, die im Bereich der Batterietechnologie auftreten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Entwicklung Batteriesysteme Data Analytics (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Volkswagen Group und deren Engagement im Bereich Elektromobilität. Verstehe die Rolle, die Batteriesysteme in ihren Fahrzeugen spielen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und gegebenenfalls eine Arbeitserlaubnis. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Datenanalyse, Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Python) und deine Studienleistungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Zeige deine Begeisterung für die Batterietechnologie und Datenanalyse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Group vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Batterietechnologie und E-Mobilität. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in der Branche hast.
✨Kenntnisse in Datenanalyse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder Matlab zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen zu nennen, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da das Erstellen von Berichten und Präsentationen Teil der Rolle ist, übe, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Daten einfach erklären kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.