Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Testingenieure bei Softwareverifikation und baue Testlösungen auf.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Volkswagen, dem führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und arbeite in einem innovativen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium, Erfahrung mit Python und Interesse an Softwareentwicklung oder Automotive.
- Andere Informationen: Du solltest handwerkliches Geschick und eine lösungsorientierte Denkweise mitbringen.
Wir glauben, dass die Mobilität von morgen unsere Gesellschaft zum Positiven verändern wird, indem sie Menschen neue Möglichkeiten eröffnet und das Leben einfacher macht. Wir befähigen Automobile und Menschen in der ganzen Welt, sich sinnvoll mit ihrer Außenwelt zu verbinden. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir eine große Bandbreite an innovativen Konnektivitäts-Lösungen.
Als studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Software Verifikation am Standort Bochum unterstützt Du die Testingenieure bei ihren vielfältigen Aufgaben. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Aufbau, Inbetriebnahme und Pflege von Testlösungen im Rahmen der Verifikationsaktivitäten für ein Connectivity-Steuergerät.
- Du unterstützt beim Aufbau und der Inbetriebnahme von Testaufbauten.
- Du analysierst Schaltpläne und leitest daraus die entsprechende Verdrahtung ab.
- Du führst Softwareupdates auf Steuergeräten durch.
- Du liest Logfiles aus Testumgebungen aus und archivierst diese.
- Du programmierst kleinere Pythonskripte zur Automatisierung der Testumgebungen.
Du befindest dich in einem technischen Studium mit deutlichem Interesse und Hintergrund im Umfeld Software Entwicklung und/oder Automotive. Du besitzt handwerkliches Geschick, besonders im Mechanik- und Elektronik-Bereich. Du hast bereits erste Erfahrung mit der Programmiersprache Python. Du verfügst über Kenntnisse über Embedded Systeme, z.B. aus dem Hobby-Bereich (Raspberry Pi, Arduino, Heimautomatisierung).
Dich zeichnet deine Zuverlässigkeit und lösungsorientierte Denkweise aus. Du arbeitest gerne strukturiert, bist neugierig und offen für neue Themen. Du besitzt eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und arbeitest gerne im Team. Du ergreifst selbst die Initiative und bist ein verantwortungsbewusster Mensch, der gerne dazulernt. Du bist sicher im Umgang mit den Betriebssystemen Microsoft Windows und Linux. Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Studentische Hilfskraft für Engineering Support, Software Verifikation (m/w/d) Arbeitgeber: Volkswagen Infotainment GmbH
Kontaktperson:
Volkswagen Infotainment GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft für Engineering Support, Software Verifikation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder in Fachgruppen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilbranche und Softwareverifikation. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python und Embedded Systeme beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle im Team arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft für Engineering Support, Software Verifikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Beziehe dich in deinem Anschreiben direkt auf die Anforderungen der Stelle. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Softwareentwicklung und Automotive, zu den Aufgaben der studentischen Hilfskraft passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Kenntnisse in Python und deine Erfahrungen mit Embedded Systemen wie Raspberry Pi oder Arduino. Diese technischen Fähigkeiten sind für die Position entscheidend und sollten klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben dargestellt werden.
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Dies kann durch Projekte oder Gruppenarbeiten geschehen, an denen du teilgenommen hast.
Verfasse ein prägnantes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Automobilbranche und innovative Technologien zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du bei Volkswagen arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Infotainment GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Softwareverifikation und der verwendeten Technologien gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilindustrie und spezifische Technologien, die für die Stelle relevant sind.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Projekten vor, die deine Fähigkeiten in Python-Programmierung und im Umgang mit Embedded Systemen zeigen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in praktischen Anwendungen eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung der Testlösungen.