Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für 2023
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für 2023

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für 2023

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Metallbearbeitung und arbeite mit modernsten Maschinen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, gute Bezahlung und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem coolen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Haupt- oder Realschulabschluss haben und technisches Interesse mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. September 2023 – bewirb dich jetzt!

Zum 1. September 2023 haben wir noch offene Ausbildungsplätze.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für 2023 Arbeitgeber: Vollert Anlagenbau GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir eine herausragende Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist. Zudem liegt unser Standort in einer attraktiven Region, die sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklung fördert.
V

Kontaktperson:

Vollert Anlagenbau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für 2023

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Zerspanungstechnik verstehst und bereit bist, dein Wissen anzuwenden.

Tip Nummer 4

Sei pünktlich und professionell bei deinem Vorstellungsgespräch. Der erste Eindruck zählt, also kleide dich angemessen und bringe eine positive Einstellung mit, um deine Motivation für die Ausbildung zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für 2023

Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
Mathematische Fähigkeiten
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung
Verständnis von technischen Zeichnungen
Selbstständigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Zerspanungsmechanikers auseinandersetzen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Firma deutlich macht. Hebe hervor, warum du gerade bei diesem Unternehmen lernen möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Projekte hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und die geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vollert Anlagenbau GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Zerspanungsmechaniker-Handwerk unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein professionelles Auftreten einen positiven Eindruck.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für 2023
Vollert Anlagenbau GmbH
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>