Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Werkzeugmechaniker und stelle präzise Einzelteile und Baugruppen her.
- Arbeitgeber: Familiengeführte Unternehmensgruppe mit über 100 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: 1.000 Euro im ersten Lehrjahr, attraktive Mitarbeiterrabatte und Übernahme bei gutem Abschluss.
- Warum dieser Job: Erlebe eine außergewöhnliche Unternehmenskultur und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, gutes technisches Verständnis und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet im August 2024 am Standort Remscheid.
Unsere familiengeführte Unternehmensgruppe gibt es bereits seit 1911. Heute erwirtschaften wir mit rund 1.750 Mitarbeitenden mehr als 400 Millionen Euro Gruppenumsatz. Auf über 145.000 Quadratmetern Produktionsfläche an 14 Standorten (10 in Deutschland, 3 in Tschechien und 1 in Ungarn) fertigen wir Komponenten und Baugruppen, hauptsächlich für die Tier-1-Zulieferer und OEMs der Automobilindustrie.
Wir suchen für August 2024 an unserem Standort in Remscheid (Tannenstraße 10a) eine/n Auszubildende/n zum Werkzeugmechaniker (m/w) .
Wir haben hier rund 300 Mitarbeitende auf einer Produktionsfläche von ca. 25.000 Quadratmetern und die Kernbereiche sind die Präzisions- und Feinstanztechnik, Rohbau und Schweißgruppen sowie die Baugruppen-Montage.
Was wir bieten:
- 1.000 Euro schon im 1. Lehrjahr
- Lehrgänge während der Ausbildung
- Übernahme bei gutem Abschluss
- Eine außergewöhnliche Unternehmenskultur
- Attraktive Mitarbeiterrabatte, z.B. auf Markenartikel und Reisen
Was wir erwarten:
- Realschulabschluss (Mittlere Reife) / Fachhochschulreife oder Abitur (Hochschulreife)
- Gutes technisches Verständnis mit Spaß an handwerklicher Tätigkeit
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit, Motivation und Leistungsbereitschaft
Aufgaben:
- Herstellung von präzisionsgenauen Einzelteilen und Baugruppen, z. B. für Stanz- und Umformwerkzeuge, sowie Zusammenbau von Werkzeugen und Formen
- Kontrolle der Maßhaltigkeit von Werkstücken anhand von Mess- und Prüfgeräten
- Wartung und Reparatur von Stanz- und Umformwerkzeugen
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsaufgaben
- Formulierung von Berichten und Abnahmekontrollen
Bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf dich.
Mehr Infos zur Vollmann-Gruppe auf unserer Homepage.
Ansprechpartner/in
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung 2024 - Werkzeugmechaniker (m/w) Arbeitgeber: Vollmann Group
Kontaktperson:
Vollmann Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2024 - Werkzeugmechaniker (m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unternehmensgeschichte und die Produkte der Vollmann-Gruppe. Ein gutes Verständnis für die Branche und die spezifischen Anforderungen an Werkzeugmechaniker wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Ferienjobs in der Metallverarbeitung oder Maschinenbau können dir wertvolle Einblicke geben und deine technischen Fähigkeiten stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die dein technisches Verständnis und deine handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation in Gesprächen. Die Arbeit als Werkzeugmechaniker erfordert oft Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2024 - Werkzeugmechaniker (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Vollmann-Gruppe informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Geschichte, die Werte und die Produkte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine Fähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an handwerklicher Tätigkeit eingehen. Hebe deine Kenntnisse in Mathematik und Physik hervor und zeige, dass du teamfähig und motiviert bist.
Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vollmann Group vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Werkzeuge und Maschinen betreffen. Zeige, dass du Spaß an handwerklichen Tätigkeiten hast.
✨Mathematik und Physik auffrischen
Da gute Kenntnisse in Mathematik und Physik erwartet werden, solltest du dich mit grundlegenden Konzepten vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fächer in der Praxis angewendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Motivation zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur der Vollmann-Gruppe und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Unternehmens zu werden.