Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, präzise Einzelteile und Baugruppen für die Automobilindustrie herzustellen.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Automobilzuliefererbranche.
- Mitarbeitervorteile: 1.000 Euro im ersten Lehrjahr, attraktive Mitarbeiterrabatte und Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer außergewöhnlichen Unternehmenskultur und erhalte eine fundierte Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, technisches Verständnis und gute Mathematik- und Physikkenntnisse.
- Andere Informationen: Übernahmechancen bei gutem Abschluss und spannende Lehrgänge während der Ausbildung.
Unsere familiengeführte Unternehmensgruppe gibt es bereits seit 1911. Heute erwirtschaften wir mit rund 1.750 Mitarbeitenden mehr als 400 Millionen Euro Gruppenumsatz. Auf über 160.000 Quadratmetern Produktionsfläche an 15 Standorten (11 in Deutschland, 2 in Tschechien und 2 in Ungarn) fertigen wir Komponenten und Baugruppen, hauptsächlich für die Tier-1-Zulieferer und OEMs der Automobilindustrie.
Wir suchen für September 2025 an unseren Standorten in Remscheid, Zwönitz, Scheibenberg und Crimmitschau eine/n Auszubildende/n zum Werkzeugmechaniker (m/w/d).
- Herstellung von präzisionsgenauen Einzelteilen und Baugruppen, z. B. für Stanz- und Umformwerkzeuge, sowie Zusammenbau von Werkzeugen und Formen
- Kontrolle der Maßhaltigkeit von Werkstücken anhand von Mess- und Prüfgeräten
- Wartung und Reparatur von Stanz- und Umformwerkzeugen
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsaufgaben
- Formulierung von Berichten und Abnahmekontrollen
Voraussetzungen:
- Realschulabschluss (Mittlere Reife) / Fachhochschulreife oder Abitur (Hochschulreife)
- gutes technisches Verständnis mit Spaß an handwerklicher Tätigkeit
- gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit, Motivation und Leistungsbereitschaft
Wir bieten:
- 1.000 Euro schon im 1. Lehrjahr
- Lehrgänge während der Ausbildung
- Übernahme bei gutem Abschluss
- Eine außergewöhnliche Unternehmenskultur
- Attraktive Mitarbeiterrabatte, z.B. auf Markenartikel und Reisen
- Fahrrad-Leasing (Job Rad)
Ausbildung 2025 – Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Vollmann Group
Kontaktperson:
Vollmann Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 – Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unternehmensgruppe und ihre Geschichte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma hast und verstehst, was sie tut. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Werkzeugmechanik beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, die dein technisches Verständnis und deine handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation während des Auswahlprozesses. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Lehrgängen während der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach dem Abschluss. Das zeigt, dass du langfristig denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 – Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Unternehmensgruppe informieren. Schau dir die Geschichte, die Werte und die Produkte an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein technisches Verständnis und deine handwerklichen Fähigkeiten, die für die Position als Werkzeugmechaniker wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur Unternehmenskultur passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vollmann Group vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu Werkzeugmechanik oder den verwendeten Materialien erwarten. Zeige, dass du die Grundlagen der Mathematik und Physik beherrschst, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast oder welche Techniken du angewendet hast, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du motiviert bist, gemeinsam mit anderen zu lernen und zu arbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Übernahme oder der Unternehmenskultur fragen.