Untersuchung der Schartigkeit gelaserter Schneiden
ZIEL DES PROJEKTS
Bei der Laserbearbeitung von Diamant-Schneiden kann es zu auffälliger Schartigkeit oder Welligkeit der Schneidkante kommen. Im Rahmen des Projekts wird dieser Effekt systematisch untersucht, um optimierte Technologieparameter bereitzustellen. Der Umfang des Projekts wird entsprechend der Kenntnisse und Anforderungen angepasst (Praxissemester oder Abschlussarbeit).
Das sind Deine Aufgaben
- Du arbeitest dich intensiv in Laser-Abtragprozesse ein und eignest dir fundierte Kenntnisse zu den relevanten Technologien und Methoden an.
- Du definierst ein reproduzierbares Messverfahren zur Analyse und Bewertung der Abtragsprozesse.
- Du untersuchst den Einfluss der verschiedenen Prozessparameter auf die Schartigkeit und identifizierst Optimierungsmöglichkeiten.
- Du entwickelst eine verbesserte Schneidtechnologie, um die Effizienz und Präzision des Laser-Abtrags zu steigern.
Das ist Dein Profil
- Du studierst in der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Physik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Erste Berührungspunkte mit Matlab sind von Vorteil.
- Du bist ein echter Teamplayer und zeichnest dich durch eine strukturierte, selbstorganisierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke aus.
Das bietet Dir VOLLMER
- Hands-on-Mentalität in einem familiären Umfeld und Gestaltungsfreiraum
- VOLLMER Kursprogramm mit vielseitigen Angeboten und Vernetzungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorge
- Work-Life-Balance
- Leistungsgerechte Vergütung
- Gleitzeitregelung
- Intensive Einarbeitung und Betreuung
- Strukturiertes Onboardingprogramm
- Kantine und Essenszuschuss
Deine Ansprechpartnerin für diese Stelle:
Frau Tanja Kneißle
+49 7351 571-115 // karriere@vollmer-group.com
VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Ehinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß
Kontaktperson:
VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH HR Team