Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst Konzepte und bearbeitest Kundenanfragen im Bereich Servicemanagement.
- Arbeitgeber: VOLLMER ist ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbauindustrie mit familiärem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein tolles Kursprogramm zur Vernetzung.
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Erfahrungen und erweitere dein Netzwerk in einem kreativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du studierst Produktions- oder Servicemanagement und hast gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und ein strukturiertes Onboarding warten auf dich!
MEHR ALS NUR THEORIE IM STUDIUM
ZIEL DES PRAXISSEMESTERS
Ziel des Praxissemesters ist es, einen umfassenden Einblick in den Bereich Service zu erhalten. Du übernimmst eigenständig Aufgaben sowie Projekte und wirkst kreativ an deren Umsetzung mit. Eines der vielen spannenden Themen könnte bspw. die Ausarbeitung eines Konzepts für das Konsignationslager aller Tochtergesellschaften sein. Nutze die Möglichkeit wertvolle Erfahrung zu sammeln und dein Netzwerk für die Zukunft auszubauen.
Das sind Deine Aufgaben:
- Mit Unterstützung des Fachbereichs arbeitest du ein Konzept für ein einheitliches Konsignationslager aller Tochtergesellschaften aus.
- Du analysierst und bereitest entsprechende Service-Kennzahlen auf.
- Du wirkst bei der Erstellung von „Spare Parts of the Month“ mit - einer monatlichen Empfehlung von Ersatzteilen, die für die Maschinen unserer Kunden besonders relevant sind.
- Du unterstützt bei der Zusammenstellung und Verwaltung von Verbrauchsmaterialpaketen für unsere Kunden.
- Im laufenden Tagesgeschäft gehört die Bearbeitung von Kundenanfragen und Serviceaufträgen zu deinem vielseitigen Aufgabengebiet.
Das ist Dein Profil:
- Du studierst in der Fachrichtung Produktions- und Logistikmanagement, Servicemanagement oder in einem vergleichbaren Studiengang mit dem Schwerpunkt Technik.
- Im Falle eines Praxissemesters ist dieses vorgeschriebener Bestandteil deines Studiums.
- Du punktest mit kommunikativem Geschick, einer strukturierten Arbeitsweise und einem hohen Maß an Kundenorientierung.
- Du bist routiniert im Umgang mit MS Office und hattest bereits erste Berührungspunkte mit der Thematik der Lagersysteme.
Das bietet Dir VOLLMER:
- Hands-on-Mentalität in einem familiären Umfeld und Gestaltungsfreiraum.
- VOLLMER Kursprogramm mit vielseitigen Angeboten und Vernetzungsmöglichkeiten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorge.
- Work-Life-Balance.
- Leistungsgerechte Vergütung.
- Gleitzeitregelung.
- Intensive Einarbeitung und Betreuung.
- Strukturiertes Onboardingprogramm.
- Kantine und Essenszuschuss.
DEIN WEG ZU UNS
Neue Perspektiven. Neue Ziele. Bist Du bereit? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle: Frau Tanja Kneißle +49 7351 571-115
VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH Ehinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß
Praxissemester Servicemanagement Arbeitgeber: VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Kontaktperson:
VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxissemester Servicemanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Servicemanagement gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu VOLLMER herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Service und Logistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den Aufgaben vor, die du während des Praxissemesters übernehmen würdest. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Projekte bei VOLLMER einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche! Wenn du dich auf das Gespräch vorbereitest, denke daran, warum du dich für Servicemanagement interessierst und was dich an der Arbeit bei VOLLMER besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxissemester Servicemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du dich für das Praxissemester im Servicemanagement interessierst und welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Produktions- und Logistikmanagement oder Servicemanagement hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben im Praxissemester vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über VOLLMER informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Servicemanagement oder in der Analyse von Kennzahlen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da kommunikatives Geschick eine wichtige Anforderung ist, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.