Lehrstelle für eine/n Augenoptiker/in EFZ
Jetzt bewerben
Lehrstelle für eine/n Augenoptiker/in EFZ

Lehrstelle für eine/n Augenoptiker/in EFZ

Thun Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne den spannenden Beruf des Augenoptikers in einem modernen Geschäft.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen für Brillen und Kontaktlinsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 7 Wochen Ferien, Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen wertschätzenden Teamgeist und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Begeisterung für den Beruf.
  • Andere Informationen: Bewirb dich mit deinen üblichen Bewerbungsunterlagen!

Lehrstelle für eine/n Augenoptiker/in EFZ Du suchst eine Lehrstelle als Augenoptiker/in EFZ? Du möchtest den wunderbaren Beruf der Augenoptikerin oder des Augenoptikers EFZ in einem modernen Geschäft für Brillen, Kontaktlinsen und Sportoptik erlernen? Du schätzt einen offenen und wertschätzenden Teamgeist und suchst eine abwechslungsreiche Tätigkeit? Du möchtest 7 Wochen Ferien, Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung etc.? All das ist bei uns Programm. Dann bewirb Dich unbedingt bei uns! Wir freuen uns auf die üblichen Bewerbungsunterlagen. Kontakt Markus Zundel, Marco Weber, 033 222 21 69.

Lehrstelle für eine/n Augenoptiker/in EFZ Arbeitgeber: Volz Optik AG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Lehrstelle für angehende Augenoptiker/innen EFZ in einem modernen und dynamischen Umfeld. Wir fördern eine offene und wertschätzende Teamkultur, die Raum für persönliche Entwicklung und Weiterbildung bietet. Mit 7 Wochen Ferien und abwechslungsreichen Tätigkeiten sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die einen sinnvollen und erfüllenden Beruf erlernen möchten.
V

Kontaktperson:

Volz Optik AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle für eine/n Augenoptiker/in EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Augenoptik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Augenoptikern in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrem Werdegang und den Herausforderungen im Beruf, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die du im Gespräch nutzen kannst.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Optikgeschäfte oder Messen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Stärken und Schwächen nachdenkst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und deinen offenen Geist unter Beweis stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle für eine/n Augenoptiker/in EFZ

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Kundenorientierung
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Einfühlungsvermögen
Interesse an Augenoptik
Flexibilität
Selbstorganisation
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Augenoptikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für die Lehrstelle klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum Du Augenoptiker/in werden möchtest und was Dich an diesem Beruf fasziniert.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Stelle von Bedeutung sein könnten.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass Du alle üblichen Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und ordentlich zusammenstellst. Achte auf eine klare Struktur und fehlerfreie Texte.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volz Optik AG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zur Teamdynamik sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.

Präsentiere deine Leidenschaft für den Beruf

Zeige im Gespräch, warum du Augenoptiker/in werden möchtest. Teile deine Begeisterung für die Branche und deine Motivation, Menschen zu helfen, ihre Sehkraft zu verbessern.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte dem Umfeld des Unternehmens entsprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Lehrstelle für eine/n Augenoptiker/in EFZ
Volz Optik AG
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>