Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Gärtner und gestalte traumhafte Gärten und Landschaften.
- Arbeitgeber: Innovativer Betrieb mit über 15 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Perfekt für Naturfreunde, die handwerkliches Geschick und Teamarbeit schätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Begabung, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, bewirb dich bis zum 01. August 2025.
INNOVATIVER GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAUBETRIEB
Wir machen Gartenträume wahr! Seit über 15 Jahren legen wir Gärten und Bewässerungssysteme an, übernehmen Pflasterarbeiten für Gewerbe und Privat (z.B. Betriebshöfe, Einfahrten, Terrassen,...), Aushub von Baugruben, Erstellung von Sandplatten, Forst- und Landschaftspflege, Baumfällung, sowie Baumkontrolle und die Maharbeiten.
Wir suchen zum 01. August 2025 eine/n Auszubildenden / Auszubildende als Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
Als Garten- und Landschaftsgärtner interessierst Du Dich für die Natur und verfügst über handwerkliches Geschick. Du bist begeistert von dem Beruf und möchtest Dich gerne bewerben. Wir freuen uns über Dein Interesse an unserer Firma und würden uns sehr über eine Bewerbung von Dir freuen.
Dein Profil:
- Handwerkliche Begabung
- Körperlich belastbar
- Teamfähigkeit
Deine Ausbildungszeit: 3 Jahre
Yvonne Just freut sich über Eure schriftliche Kontaktaufnahme.
E-mail: Vom Wiesental GmbH • Knesebeck • Lindenstraße 15
Tel. • Mobil • www.vom-wiesental.de
Ausbildung Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Arbeitgeber: Vom Wiesental GmbH
Kontaktperson:
Vom Wiesental GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Garten- und Landschaftsbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Gärten oder Landschaftsprojekte, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Wissen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine praktischen Fertigkeiten im Gespräch oder in einer möglichen Probezeit zeigen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Betrieb: Recherchiere über die Vom Wiesental GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Gärtners und deine handwerklichen Fähigkeiten betonst. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Ausbildung reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im Garten- und Landschaftsbau hervorhebt. Achte darauf, deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamfähigkeit klar zu kommunizieren.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Yvonne Just. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente angehängt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vom Wiesental GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Natur und deinem Interesse an Pflanzen und Landschaftsgestaltung. Das zeigt, dass du für den Beruf brennst und dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du handwerkliches Geschick oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen einen positiven Eindruck.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Projekte und Werte des Unternehmens. Wenn du zeigst, dass du dich mit der Firma auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen guten Eindruck und zeigt dein echtes Interesse.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.