Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die mechanische Bearbeitung von Werkstücken im Dreh- und Fräsbereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit modernster Technik und guten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden und zukunftsorientierten Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, mit CNC-Bearbeitungsprogrammen zu arbeiten.
Mechanische Bearbeitung von Werkstücken. Sie lernen die mechanische Bearbeitung von Werkstücken im Dreh- und Fräsbereich, wobei eine Spezialisierung in der zweiten Ausbildungshälfte auf den Fräsbereich erfolgt. Sie arbeiten mit modernsten CNC-Bearbeitungsprogrammen.
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in in Frästechnik (m/w/d) Arbeitgeber: von Schaewen GmbH
Kontaktperson:
von Schaewen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in in Frästechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten CNC-Bearbeitungsprogramme und deren Anwendung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an moderner Technologie hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich der Zerspanungstechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Zerspanungstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Frästechnik an und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in in Frästechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit der mechanischen Bearbeitung von Werkstücken verbunden sind.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Erfahrung im Umgang mit CNC-Bearbeitungsprogrammen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Frästechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deinen Willen, zu lernen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über relevante Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei von Schaewen GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Zerspanungstechnik und CNC-Bearbeitung. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Frästechnik und den verwendeten Maschinen betreffen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen. Dies ist besonders wichtig in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich wie der Zerspanungstechnik.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.