Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Maschinen- und Anlagenführer und bediene moderne Produktionsmaschinen.
- Arbeitgeber: Vorwerk bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem familiären Klima.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit klaren Zukunftsperspektiven und modernster Technik.
- Warum dieser Job: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, teamfähig, zuverlässig und lernwillig.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Lebenslauf und letzten zwei Schulzeugnissen für den Ausbildungsstart im September 2025.
AUSBILDUNG BEI VORWERK…
ist nicht nur sehr vielfältig, sondern auch qualitativ auf hohem Niveau. Das zeigen schon die Abschlussprüfungen, die bestätigen, dass der Nachwuchs bei Vorwerk überdurchschnittlich ausgebildet wird. Der Einsatz modernster Technik in der betrieblichen Ausbildung sorgt zudem dafür, den Auszubildenden klare Zukunftsperspektiven zu schaffen. Und Spaß macht die Ausbildung darüber hinaus auch. „Trotz der Größe von Vorwerk gibt es hier noch ein familiäres Klima“, sagen die Auszubildenden immer wieder. Werde am Standort Wuppertal ab September 2025 ein Teil davon als MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER (m/w/d) .
BERUFSPROFIL
Maschinen- und Anlagenführerinnen / Anlagenführer sind für die Produktionsmaschinen zuständig. Immer dann, wenn eine Produktionsmaschine fachgerecht bedient und gewartet werden muss, z. B. bei einer Umrüstung oder einer vorbeugenden Instandhaltung bzw. Wartung, sind Maschinen- und Anlagenführerinnen / Anlagenführer gefragt. Sie kennen die Anlagen und wissen, wie die Maschine eingestellt und gepflegt werden muss. Die fachgerechte Bedienung und Umrüstung sind für sie ebenso kein Fremdwort, wie die Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung.
WÄHREND DEINER AUSBILDUNG
Nachdem Du die Grundkenntnisse erlangt hast, unter anderem das Zuordnen von Werks-, Hilfs- und Betriebsstoffen, lernst Du, wie Produktionsanlagen umgerüstet werden, wie man Prozessdaten einstellt und optimiert und wie Störungen beseitigt werden. Außerdem erwirbst Du die Fähigkeit Bauteile durch Fügen, Spanen und Umformen herzustellen und Du lernst, was bei ihrer Montage und Demontage zu beachten ist.
DEIN PROFIL
- mindestens Hauptschulabschluss
- teamfähig
- zuverlässig
- lernwillig
- belastbar
- ausdauernd
Ausbildungsvoraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Der erste Schritt in eine gemeinsame Zukunft ist Deine Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse.#J-18808-Ljbffr
Ausbildung 2025 Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Arbeitgeber: Vorwerk & Co. KG
Kontaktperson:
Vorwerk & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Produktion eingesetzt werden. Zeige dein Interesse an modernen Verfahren und Techniken, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Ferienjobs in der Industrie, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird dir helfen, ein besseres Verständnis für die Aufgaben eines Maschinen- und Anlagenführers zu entwickeln und deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und Ausdauer vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist und dabei stets zuverlässig geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Lernbereitschaft. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Vorwerk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Vorwerk und die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer informieren. Schau dir die Unternehmenswerte und die Ausbildungsinhalte genau an, um zu verstehen, was sie suchen.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Füge relevante Informationen hinzu, wie deinen Hauptschulabschluss und eventuell Praktika oder Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unterstreichen.
Schulzeugnisse beifügen: Vergiss nicht, Kopien deiner letzten zwei Schulzeugnisse beizufügen. Diese sind wichtig, um deine schulischen Leistungen zu zeigen und zu belegen, dass du die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Maschinen- und Anlagenführer reizt. Betone deine Lernbereitschaft und Ausdauer.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vorwerk & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinenbedienung, Wartung und Fehlerdiagnose vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins familiäre Klima bei Vorwerk passt.
✨Sei lernwillig und belastbar
Die Ausbildung wird herausfordernd sein, also zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich anzupassen. Teile Erfahrungen mit, in denen du deine Lernbereitschaft und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Präsentiere deinen Lebenslauf überzeugend
Dein Lebenslauf ist dein erster Eindruck. Stelle sicher, dass du ihn gut kennst und bereit bist, über deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu sprechen. Betone dabei, wie diese dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.