Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Marketingstrategien und manage spannende Events.
- Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 5 Wochen Ferien und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Marketings und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Marketing oder Eventmanagement und Erfahrung in der Planung von Kampagnen.
- Andere Informationen: Moderne Büros in Dierikon, gut erreichbar und mit tollen Verpflegungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das erwartet dich Marketing
Kobold Marketing Manager 80% -100% Arbeitgeber: Vorwerk Schweiz AG
Kontaktperson:
Vorwerk Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kobold Marketing Manager 80% -100%
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Events, Messen oder Webinare und knüpfe Kontakte – oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Social Media nutzen!
Zeige dein Interesse an der Firma und der Branche durch aktive Teilnahme in sozialen Netzwerken. Teile relevante Inhalte, kommentiere Beiträge und vernetze dich mit Mitarbeitern des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst.
✨Vorbereitung ist alles!
Mach dich mit der Unternehmenskultur und den aktuellen Projekten vertraut. Bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst – das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen und uns von deinen Fähigkeiten zu überzeugen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kobold Marketing Manager 80% -100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ!: Wenn du dich für die Stelle als Marketing Manager bewirbst, zeig uns deine kreative Seite! Nutze ansprechende Formulierungen und gestalte deine Bewerbung so, dass sie aus der Masse heraussticht.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Zeig deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Marketing und Eventmanagement. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und wie du unser Team bereichern kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So bist du auf der sicheren Seite!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vorwerk Schweiz AG vorbereitest
✨Mach dich mit der Unternehmensidentität vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Werte und die Mission des Unternehmens zu verstehen. Schau dir ihre Social-Media-Kanäle an und analysiere, wie sie ihre Marke präsentieren. Das hilft dir, während des Gesprächs authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Marketing, in der Kommunikation oder im Eventmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität in der Content-Erstellung wichtig ist, überlege dir im Voraus einige innovative Ideen, die du in die Marketingstrategie einbringen könntest. Vielleicht hast du Vorschläge für Social-Media-Kampagnen oder Eventkonzepte, die du im Interview vorstellen kannst. Das zeigt, dass du proaktiv denkst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Das zeigt dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt. Fragen wie 'Wie wird Zusammenarbeit im Team gefördert?' sind immer gut!