Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Ansätze zur Förderung der Technologieakzeptanz in unserem Unternehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Digitalisierung und moderne Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und attraktive Praxiseinblicke.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit direktem Einfluss auf die Unternehmensentwicklung und erhalte wertvolle Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftspsychologie, Verhaltensökonomie oder verwandten Bereichen; gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Mögliche Übernahme bei erfolgreicher Zusammenarbeit.
Verhaltensökonomische Ansätze zur Steigerung der Technologieakzeptanz (Office365, KI, Industrie 4.0). Wir suchen ab sofort einen Master-Studenten (m/w/d), der/die im Rahmen seiner/ihrer Abschlussarbeit neue Wege zur Förderung der Technologieakzeptanz in unserem Unternehmen entwickelt. Dabei stehen Office365, KI-Anwendungen und Industrie 4.0-Technologien im Fokus. Ziel ist es, durch verhaltensökonomische Methoden wie Nudging unsere Mitarbeitenden zu motivieren, intensiver und effizienter mit diesen Technologien zu arbeiten.
Fachliche/ Persönliche Voraussetzungen:
- Studium im Bereich Wirtschaftspsychologie, Verhaltensökonomie, Psychologie, BWL, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fach mit dem Schwerpunkt Verhaltensökonomie, Change Management oder Digitalisierung
- Interesse an Digitalisierungs- und Industrie 4.0-Themen sowie KI-Anwendungen
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Wir Bieten:
- Praxisnähe: Direkte Einbindung in Unternehmensprozesse und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachexpert*innen
- Betreuung: Intensive fachliche Betreuung durch Mentor*innen sowie Unterstützung bei wissenschaftlichen Fragestellungen
- Gestaltungsspielraum: Möglichkeit, die eigenen Ideen einzubringen
- Perspektiven: Attraktive Praxiseinblicke; bei erfolgreicher Zusammenarbeit ggf. die Option auf eine Übernahme oder den Einstieg in weiterführende Projekte
Du fühlst Dich angesprochen und teilst unsere Leidenschaft für das kleinste Detail? Dann bewirb Dich jetzt!
Masterand (m/w/d) im Wirtschaftspsychologie, Verhaltensökonomie, Psychologie, BWL, Wirtschaftsi[...] Arbeitgeber: VOSS Automotive
Kontaktperson:
VOSS Automotive HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterand (m/w/d) im Wirtschaftspsychologie, Verhaltensökonomie, Psychologie, BWL, Wirtschaftsi[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Verhaltensökonomie und Technologieakzeptanz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Position bei uns angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zu präsentieren, wie du Nudging-Methoden zur Förderung der Technologieakzeptanz einsetzen würdest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine analytischen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung und Industrie 4.0 in Gesprächen. Deine Leidenschaft für diese Themen kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterand (m/w/d) im Wirtschaftspsychologie, Verhaltensökonomie, Psychologie, BWL, Wirtschaftsi[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Thema Technologieakzeptanz interessierst und wie deine Studienrichtung dir dabei hilft, innovative Ansätze zu entwickeln.
Belege deine Fähigkeiten: Nutze konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, um deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu belegen. Zeige, wie du eigenverantwortlich gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe deine Texte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VOSS Automotive vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit Office365, KI-Anwendungen und Industrie 4.0 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Verhaltensökonomie
Erkläre, warum du dich für verhaltensökonomische Ansätze interessierst und wie du diese in deiner Abschlussarbeit umsetzen möchtest. Das zeigt deine Leidenschaft für das Thema.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.