Software Engineer (m/w/d) – Industrie 4.0 & Eventbasierte Architekturen für den Standort Wipperfürth
Software Engineer (m/w/d) – Industrie 4.0 & Eventbasierte Architekturen für den Standort Wipperfürth

Software Engineer (m/w/d) – Industrie 4.0 & Eventbasierte Architekturen für den Standort Wipperfürth

Wipperfürth Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Industrie 4.0 und IoT-Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das die Zukunft der Industrie gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation mit und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und Erfahrung in Java, Python und eventgesteuerten Architekturen erforderlich.
  • Andere Informationen: Erlebe eine moderne Arbeitsumgebung mit Fokus auf Innovation und Teamarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Hauptaufgaben

  • Entwicklung von Softwarelösungen: Entwicklung von Event-Driven Architekturen für IoT- und Industrie 4.0 Use-Cases, Erstellen von Lösungen zur Echtzeit-Datenverarbeitung, Integration der verschiedenen Systeme.
  • Backend-Entwicklung und Schnittstellenintegration: Entwicklung von Komponenten und Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen, z.B. über RESTful APIs zur nahtlosen Kommunikation und Datenintegration.
  • Echtzeit-Datenverarbeitung: Design und Entwicklung von Datenströmen zur Echtzeit-Analyse von Produktionskennzahlen (z.B. OEE).
  • Containerbasierte Entwicklungen: Entwicklung und Integration von Softwarelösungen in Containern zur Sicherstellung von Skalierbarkeit und Wartbarkeit.

Fachliche/persönliche Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion.
  • Sehr gute Kenntnisse in Java und Python zur Entwicklung von Backend-Komponenten und zur Realisierung von Datenflüssen.
  • Erfahrung mit JavaScript und Node.js sind ein Plus, um in bestimmten Bereichen der Frontend- und Event-Verarbeitung unterstützend tätig zu sein.
  • Erfahrung in der Entwicklung und Integration von eventgesteuerten Architekturen in verteilten Systemen.
  • Erfahrung in der Entwicklung und Verarbeitung von Datenströmen in Echtzeit, insbesondere mit Streaming- und Event-Processing-Technologien.
  • Erfahrung in der Containerisierung von Anwendungen (Docker, Kubernetes) und der Arbeit mit CI/CD-Pipelines, um eine effiziente Entwicklung und Bereitstellung zu gewährleisten.
  • Fundierte Kenntnisse in relationalen und NoSQL-Datenbanken sowie der Entwicklung von RESTful APIs zur Schnittstellenintegration.

Software Engineer (m/w/d) – Industrie 4.0 & Eventbasierte Architekturen für den Standort Wipperfürth Arbeitgeber: VOSS Automotive

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Softwarelösungen im Bereich Industrie 4.0 und Eventbasierte Architekturen entwickelt. In Wipperfürth bieten wir eine dynamische Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt, um das Wachstum unserer Mitarbeiter zu fördern. Mit flexiblen Arbeitszeiten, modernen Technologien und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten optimal entfalten können.
V

Kontaktperson:

VOSS Automotive HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Engineer (m/w/d) – Industrie 4.0 & Eventbasierte Architekturen für den Standort Wipperfürth

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Industrie 4.0 zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Event-Driven Architekturen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf IoT und eventbasierte Systeme konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Fähigkeiten! Arbeite an persönlichen Projekten oder Open-Source-Beiträgen, die deine Kenntnisse in Java, Python und Container-Technologien demonstrieren. Teile diese Projekte auf GitHub, um deine praktische Erfahrung zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Backend-Entwicklung, RESTful APIs und Echtzeit-Datenverarbeitung übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu schärfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer (m/w/d) – Industrie 4.0 & Eventbasierte Architekturen für den Standort Wipperfürth

Java
Python
JavaScript
Node.js
Event-Driven Architekturen
Echtzeit-Datenverarbeitung
RESTful APIs
Docker
Kubernetes
CI/CD-Pipelines
relationalen Datenbanken
NoSQL-Datenbanken
Streaming-Technologien
Event-Processing-Technologien
Backend-Entwicklung
Schnittstellenintegration

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf deine Erfahrungen mit Java, Python und eventgesteuerten Architekturen. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Anschreiben personalisieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in der Echtzeit-Datenverarbeitung und Containerisierung dem Unternehmen zugutekommen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VOSS Automotive vorbereitest

Kenntnisse in Programmiersprachen betonen

Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse in Java und Python hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Sprachen demonstrieren.

Erfahrungen mit Event-Driven Architekturen erläutern

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Entwicklung und Integration von eventgesteuerten Architekturen zu sprechen. Erkläre, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Containerisierung und CI/CD-Pipelines ansprechen

Diskutiere deine Erfahrungen mit Docker, Kubernetes und CI/CD-Pipelines. Zeige auf, wie du diese Technologien genutzt hast, um die Skalierbarkeit und Wartbarkeit von Anwendungen zu gewährleisten.

Echtzeit-Datenverarbeitung erklären

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Echtzeit-Datenverarbeitung zu erläutern. Nenne konkrete Beispiele, wie du Datenströme für die Analyse von Produktionskennzahlen entwickelt hast und welche Technologien du dabei verwendet hast.

Software Engineer (m/w/d) – Industrie 4.0 & Eventbasierte Architekturen für den Standort Wipperfürth
VOSS Automotive
V
  • Software Engineer (m/w/d) – Industrie 4.0 & Eventbasierte Architekturen für den Standort Wipperfürth

    Wipperfürth
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • V

    VOSS Automotive

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>