Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und betreue Kunden in Geld- und Vermögensfragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Bank mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld mit vielen Karrierechancen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abitur oder Realschulabschluss, Kontaktfreudigkeit und Interesse an Wirtschaft.
- Andere Informationen: Noten sind wichtig, aber deine Persönlichkeit zählt mehr!
Bei der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, KontofĂĽhrung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick. Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann erfolgt ĂĽber einen Zeitraum von drei Jahren. Das theoretische Wissen wird dir in der Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena, Staatliches Berufsschulzentrum Wirtschaft und Verwaltung, vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Die PrĂĽfungen werden vor der IHK OstthĂĽringen zu Gera abgelegt. Voraussetzungen • Abitur oder Realschulabschluss • Aufgeschlossenheit • Kontaktfreudigkeit • Kundenorientierung • Mobilität und Flexibilität • Interesse an Wirtschaft und Finanzen • gute mathematische Kenntnisse sowie analytisches Denken • PC-Kenntnisse Ăśbrigens: Noten sind uns wichtig, aber noch wichtiger ist uns deine Persönlichkeit. Möglichkeiten nach der Ausbildung • Einsatz als Serviceberaterin oder Serviceberater in unseren Filialen • Qualifizierung zur Kundenberaterin oder zum Kundenberater im Anlage- oder Kreditbereich • Weiterbildung/Spezialisierung durch Lehrgänge und Seminare im Haus und in den genossenschaftlichen Bildungszentren • berufsbegleitendes Studium zum Bankfachwirt BankColleg, Bankbetriebswirt BankColleg oder Diplom-Bankbetriebswirt BankColleg Werde Teil unseres Teams! Ansprechpartner Katja Fischer Telefon: 034491 – 681001 Telefax: 034491 – 682899 E-Mail: oder direkt ĂĽber den Bewerben-Button
Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: VR-Bank Altenburger Land eG
Kontaktperson:
VR-Bank Altenburger Land eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Aufgeschlossenheit und Kontaktfreudigkeit bereits im ersten Gespräch. Sei offen für Fragen und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv bist.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Finanzwelt und bringe diese Informationen in Gespräche ein. Das zeigt dein Interesse an Wirtschaft und Finanzen und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Auswahlprozesses Fragen zu stellen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine mathematischen Kenntnisse und analytisches Denken in praktischen Beispielen zu demonstrieren. Zeige, wie du Probleme angehst und Lösungen findest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Recherchiere die Bank, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung zum Bankkaufmann und deine persönlichen Stärken hervorhebt. Betone deine Kontaktfreudigkeit und Kundenorientierung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Ausbildung an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung fĂĽr die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VR-Bank Altenburger Land eG vorbereitest
✨Sei du selbst
Noten sind wichtig, aber deine Persönlichkeit zählt noch mehr. Zeige im Interview, wer du bist und was dich motiviert, eine Karriere in der Bankenbranche zu starten.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Interessen an Wirtschaft und Finanzen sowie zu deinen mathematischen Fähigkeiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine analytischen Denkfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kontaktfreudigkeit
Da Kundenorientierung und Kontaktfreudigkeit wichtige Voraussetzungen sind, solltest du im Gespräch offen und freundlich auftreten. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken würdest.
✨Informiere dich über die Bank
Recherchiere im Vorfeld ĂĽber die Bank und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und Interesse an den angebotenen Produkten hast.