Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Büroorganisation und Kundenservice in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die VR Bank Bamberg-Forchheim eG ist eine der größten Genossenschaftsbanken in Franken.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildung, Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft mit tollen Kollegen und echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittel-/Realschulabschluss und Freude an moderner Bürotechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung, wenn du uns überzeugst!
Die VR Bank Bamberg-Forchheim eG ist mit einer Bilanzsumme von rund 3,7 Milliarden Euro, über 435 Mitarbeitenden und 40 Filialen eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken im fränkischen Raum. Unsere Ziele erreichen wir gemeinsam. Wir inspirieren und unterstützen uns gegenseitig und sind stolz auf unsere Bank, unsere genossenschaftliche Tradition, unsere Werte und Erfolge.
Für jährlich rund 12 Auszubildende bieten wir ein modernes Ausbildungskonzept mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben, verschiedenen Teamevents, tollen KollegInnen und Unterstützung an unserer Genossenschaftlichen Akademie. Durch den Einsatz modernster Bürotechnik und vielen Formen der Bürokommunikation managst du die Aufgaben Deiner Abteilung. Kundenservice ist Dir ein persönliches Anliegen!
Neben der interessanten Ausbildung in den wichtigsten Fachabteilungen ermöglichen wir dir weiterhin, schon während der Ausbildungszeit, Seminare im Haus und an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen. In verschiedenen Projektgruppen kannst du dein Engagement zusätzlich in die Bank einbringen.
Dauer: 3 Jahre mit der Möglichkeit auf 2,5 Jahre zu verkürzen
Voraussetzungen: Mittel-/Realschulabschluss (Mittlere Reife)
Anforderungen:
- Teamplayer
- Spaß und Freude am Umgang mit moderner Bürotechnik
- Service- und Kundenorientierung
- Organisationsgeschick
- sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
Verdienst: Im ersten Ausbildungsjahr 1.443,00 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.504,00 Euro und im dritten 1.576,00 Euro zzgl. monatlich 40,00 EUR vermögenswirksame Leistungen.
Fortbildung: Im Rahmen der genossenschaftlichen Weiterbildungsmaßnahmen bieten die verbundenen Akademien und viele andere Bildungsträger verschiedenste Möglichkeiten für deine individuelle Weiterentwicklung.
Hohe Übernahmechancen: Wir übernehmen dich nach der Ausbildung, wenn du uns mit deinem Engagement überzeugst.
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) - 01.09.2026 Arbeitgeber: VR Bank Bamberg-Forchheim eG
Kontaktperson:
VR Bank Bamberg-Forchheim eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) - 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die VR Bank Bamberg-Forchheim eG und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die genossenschaftliche Tradition und die Ziele der Bank verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Bank zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, bei denen die Bank vertreten ist, und sprich mit Mitarbeitenden. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dein Interesse an der Ausbildung zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Kundenservice und Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für moderne Bürotechnik und Organisation. Informiere dich über aktuelle Trends in der Bürokommunikation und bringe Ideen ein, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) - 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die VR Bank Bamberg-Forchheim eG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die VR Bank informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die Unternehmenskultur und das Ausbildungskonzept zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement zugeschnitten sein. Betone deine Teamfähigkeit, deinen Spaß an moderner Bürotechnik und deine Kundenorientierung. Zeige, warum du gut zur Bank passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Fähigkeiten im Kundenservice oder in der Büroorganisation unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Motivation klar zum Ausdruck kommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VR Bank Bamberg-Forchheim eG vorbereitest
✨Informiere dich über die VR Bank Bamberg-Forchheim eG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bank und ihre Werte informieren. Verstehe die genossenschaftliche Tradition und die Ziele der Bank, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeiten als Teamplayer zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Begeisterung für moderne Bürotechnik
Da die Ausbildung viel mit moderner Bürotechnik zu tun hat, solltest du deine Freude und dein Interesse an neuen Technologien und Bürokommunikation deutlich machen. Vielleicht kannst du auch erwähnen, welche Tools oder Software du bereits kennst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Seminaren und Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an einer Karriere in der Bank interessiert bist.