Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Funktionsfähigkeit des IT-Netzes und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Die VR Bank eG bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Finanzwelt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 13. Gehalt, Seminare und kontinuierliches Feedback zur Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde IT-Experte und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld mit interessanten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik, Mathematik und Freude am Umgang mit Menschen; Realschulabschluss oder höher.
- Andere Informationen: Auch Studienabbrecher sind willkommen, sich für die Ausbildung zu bewerben.
Du interessierst Dich für Software, Hardware und Systembetrieb? Du sprichst bereits Programmiersprachen oder möchtest diese gerne lernen? Du arbeitest gern mit Menschen zusammen und bist bei der Lösung verschiedenster IT-Fragestellungen behilflich? Dann hätten wir etwas für Dich - Deine IT-Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) bei der VR Bank eG!
Mehr als nur ein Job: Zu Deinen Aufgaben als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker für Systemintegration gehört, u. a. die Funktionsfähigkeit des gesamten IT-Netzes sicherzustellen und es auf dem neuesten Stand zu halten. Du behältst den Überblick und die Kontrolle über das Netzwerk sowie die darin integrierte Hard- und Software. Du bist der IT-Experte mit ausgeprägtem Verständnis für technische Zusammenhänge, denkst analytisch und problemlösungsorientiert.
Was wir dir bieten:
- Praktische Ausbildung, die alle Bereiche abdeckt.
- Das benötigte Fachwissen wird dir am Berufskolleg für Technik und Informatik in Neuss am Hammfelddamm vermittelt.
- Interessante Projektaufgaben zur Vertiefung Deines Fachwissens.
- Fortlaufende Feedbacks zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
- Attraktive Ausbildungsvergütung, ein 13. Gehalt und vermögenswirksame Leistungen.
- Zusätzliche Seminare zur optimalen Vorbereitung auf Deine Zukunft in der Finanzwelt.
Wer zu uns passt: Du interessierst Dich für Informatik und Mathematik. Du hast Freude am Umgang mit Menschen. Du setzt dir Ziele und bist bereit, Dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Den Realschulabschluss, das Fachabitur oder das Abitur hast Du bereits erworben bzw. wirst Du erfolgreich abschließen.
Wie es losgeht: Du bist interessiert? Dann bewirb dich jetzt per Mail oder online.
Übrigens: Auch wenn du bereits ein Studium begonnen hast und dich anders entschieden hast, steht einer Ausbildung in unserem Unternehmen nichts entgegen.
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: VR Bank eG
Kontaktperson:
VR Bank eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Branche, insbesondere in Bezug auf Systemintegration. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit eines Fachinformatikers beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen IT-Profis oder Auszubildenden in deinem Bereich. Besuche lokale Meetups oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bei uns bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Da die Arbeit als Fachinformatiker oft die Zusammenarbeit mit anderen erfordert, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Lernen neuer Programmiersprachen oder Technologien. Wenn du bereits Kenntnisse hast, bringe konkrete Projekte oder Erfahrungen mit, die deine Lernbereitschaft und dein Engagement unter Beweis stellen. Dies wird uns zeigen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die VR Bank eG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die VR Bank eG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine IT-Kenntnisse und Teamfähigkeit zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration interessierst. Betone deine Begeisterung für IT, deine Lernbereitschaft und deine sozialen Fähigkeiten im Umgang mit Menschen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VR Bank eG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fachinformatiker für Systemintegration technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Software, Hardware und Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der IT-Arbeit ist die Zusammenarbeit mit anderen oft entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut mit Menschen umgehen kannst und bereit bist, gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da die Rolle analytisches und problemlösungsorientiertes Denken erfordert, sei bereit, deine Denkweise bei der Lösung von IT-Problemen zu erläutern. Du könntest auch hypothetische Szenarien durchspielen, um zu zeigen, wie du an Herausforderungen herangehst.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Projekten, die du während der Ausbildung durchführen wirst, oder nach den Seminaren, die angeboten werden. Das zeigt, dass du motiviert bist und aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.