Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Finanzen, von Sparbüchern bis Krediten, in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die VR-Bank ist eine große Genossenschaftsbank in Bayern mit starkem regionalem Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Seminare in genossenschaftlichen Akademien.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Region und entwickle dich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur sowie Interesse an wirtschaftlichen Themen.
- Andere Informationen: Verkürzung der Ausbildung auf zwei Jahre für Abiturienten möglich.
Wer sind wir? Die VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG ist mit einer Bilanzsumme von über 2,6 Mrd. Euro eine der großen Genossenschaftsbanken in Bayern. Das Geschäftsgebiet umfasst den Stadtbereich Augsburg sowie Gersthofen, Meitingen und Wertingen. Mit dem Leitsatz "Eine starke Bank für eine Region" engagieren wir uns nicht nur wirtschaftlich. Die aktive Mitgestaltung und die Förderung von Sport, Kultur, Bildung und Wissenschaft und damit die Nähe zum Kunden sind die Grundlage für eine erfolgreiche und partnerschaftliche Geschäftsbeziehung sowie die verankerte Philosophie unserer Bank.
Was erwartet dich? In der Ausbildung zur Bankkauffrau (m/w/d) erhältst du fundierte Kenntnisse über sämtliche Finanzthemen - vom Sparbuch über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen. Die Genossenschaftsbank als universeller Finanzdienstleister bietet dir bei Eigeninitiative und Engagement hervorragende berufliche Perspektiven und eine attraktive Vergütung. Die Ausbildung dauert bei Auszubildenden mit mittlerer Reife zweieinhalb Jahre. Die Verkürzung auf zwei Jahre ist bei Abiturienten möglich. Zur Ergänzung an die praktische und abwechslungsreiche Ausbildung in den Filialen besuchen die Auszubildenden mit mittlerer Reife ergänzend zur Berufsschule bereits während der Lehrzeit vertiefende Seminare in den genossenschaftlichen Akademien. Die theoretischen Kenntnisse werden bei den Abiturienten ausschließlich über die Seminare der genossenschaftlichen Akademien vermittelt. Durch zahlreiche innerbetriebliche Prüfungsvorbereitungen beendest du deine Ausbildung erfolgreich vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Nach deiner Ausbildung bieten wir dir zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Das solltest du mitbringen:
- Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse an wirtschaftlichen Themen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Eigeninitiative und Teamgeist
Ausbildung Bankkauffrau/-mann (m/w/d) Arbeitgeber: VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG
Kontaktperson:
VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bankkauffrau/-mann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die VR-Bank und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Bank verstehst und schätzt, insbesondere das Engagement für die Region und die Förderung von Sport, Kultur und Bildung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf wirtschaftliche Themen beziehen. Zeige dein Interesse an Finanzthemen, indem du aktuelle Entwicklungen in der Bankenbranche verfolgst und darüber sprechen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der VR-Bank zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Bank und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative und Teamgeist bereits im Bewerbungsprozess. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in Gruppenprojekten oder bei der Arbeit im Team erfolgreich warst, und bringe diese Beispiele in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bankkauffrau/-mann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die VR-Bank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zur Bankkauffrau/-mann unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung bei der VR-Bank interessierst. Betone dein Interesse an wirtschaftlichen Themen und deine Freude am Umgang mit Menschen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG vorbereitest
✨Informiere dich über die VR-Bank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die VR-Bank und ihre Werte informieren. Verstehe den Leitsatz "Eine starke Bank für eine Region" und überlege, wie du zu dieser Philosophie beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung und den Möglichkeiten nach der Ausbildung vorbereitest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Bank erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist und Eigeninitiative wichtige Eigenschaften sind, bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Teamarbeit und deinen Einsatz in Gruppen zeigen. Das kann in Form von Projekten oder Freizeitaktivitäten geschehen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.