Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle das Informationssicherheitsmanagement aktiv weiter.
- Arbeitgeber: Die VR Bank in Holstein ist ein moderner Arbeitgeber mit 450 Mitarbeitern und 20 Filialen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Jobradleasing und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich sowie Erfahrung in Informationssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Firmenbeschreibung
Willkommen bei der VR Bank in Holstein!
Werde ein Teil unseres engagierten Teams von rund 450 Mitarbeitern in 20 Filialen. Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung und Kundennähe für unsere 120.000 Kunden.
Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bieten wir Dir moderne Personalentwicklung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Gestalte mit uns die Zukunft der VR Bank in Holstein!
Wir suchen Dich zur Verstärkung unseres Teams!
Koordinator für Informationssicherheit
und Notfallmanagement (m/w/d)
Das kannst Du erwarten:
- Attraktive Vergütung: Neben einer tariflichen Vergütung mit 13 Gehältern, 30 festen Urlaubstagen und zwei zusätzlichen freien Tagen (24.12. und 31.12.) bieten wir Dir die Möglichkeit, durch Urlaub statt Geld, bis zu 6 zusätzliche Urlaubstage umzuwandeln. Darüber hinaus darfst Du Dich auf viele weitere Zusatzleistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, kostenlose Unfallversicherung, Jobradleasing, Jobticket und kostenloses Mitarbeiterkonto u.v.m. freuen.
- Flexible Arbeitszeiten Durch Gleitzeit und Gleittage sowie der Möglichkeit des mobilen Arbeitens ermöglichen wir Dir eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Team- und Unternehmenskultur: Kommunikation, Vertrauen, Veränderung und Wertschätzung sind bei uns aktiv gelebte Elemente in der Zusammenarbeit. Die Mitarbeit in einem motivierten Team mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit sowie vielfältige Möglichkeiten, eigene Ideen mit einzubringen, tragen weiterhin zu einer guten Zusammenarbeit im Team bei.
- Onboarding & Weiterbildung: Ein strukturiertes Onboarding und individuelle Weiterbildungsangebote begleiten Dich auf Deinem Weg bei uns.
- Moderne Büros: Ein moderner und attraktiver Arbeitsplatz mit eigenem Laptop und Headset sowie kostenlose Getränke sind bei uns selbstverständlich.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Wir fördern Deine Gesundheit durch Untersuchungen wie Hautscreening, Augenuntersuchung, Training im Umgang mit Stress u.v.m. und bieten Dir zusätzlich Unterstützung bei gesundheitlichen Themen im beruflichen und privaten Bereich durch die Zusammenarbeit mit dem Fürstenberg Institut, BetterDoc und Medgate.
Das sind Deine Aufgaben:
- Aktive Gestaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagements unter Berücksichtigung der Informations- und IKT-Sicherheitsziele und des IT-Notfallmanagements (BCM)
- Schnittstellenfunktion zwischen Projektanforderungen, dem IT-Management, den weiteren Fachbereichen und den Anforderungen der Informationssicherheit
- Enge Zusammenarbeit mit dem externen Informationssicherheitsbeauftragten/ Datenschutzbeauftragten
- Untersuchung von Sicherheitsvorfällen und Ableitung von Maßnahmen
- Unterstützung der Fachbereiche bei der Analyse von Geschäftsprozessen, Bewertung und Dokumentation dieser aus Sicht des Informationssicherheit und Notfallmanagement/BCM
- Mitwirkung bei der Schutzbedarfsermittlung sowie Überprüfung der Schutzbedarfsfeststellung in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- Erstellung und Pflege von Sicherheitskonzepten und Richtlinien
- Verantwortung für die Dokumentation des Informationssicherheitsmanagements
- Koordination der Umsetzung von Maßnahmen aus aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Standards (z.B. ISO2700x)
- Konzeption und Durchführung von Mitarbeiterschulungen und -sensibilisierungen in Bezug auf das Thema Informationssicherheit und der digitalen operationellen Resilienz
- Direkte Berichtserstattung an den Vorstand der VR Bank in Holstein
Das wünschen wir uns von Dir:
- Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Informatik / Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder Weiterqualifikation mit einer hohen IT-Affinität
- Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit / Notfallmanagement
- Kenntnisse der einschlägigen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Banken im Bereich Informationssicherheit, Datenschutz und Notfallmanagement z.B. DORA, ISO 2700x/IT-Grundschutz und DIN EN ISO 22301/BSI-Standard 200-4
- Erfahrung in der Durchführung von Projekten
- Argumentationsstärke und gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Durchsetzungsstärke und sozialer Kompetenz
- Motivation, Eigeninitiative und eine strukturierte selbstständige Arbeitsweise
- Unternehmerisches und analytisches Denken, gepaart mit pragmatischem Handeln
Konnten wir Dich begeistern? Dann werde ein Teil von uns und arbeite mit an unserem Erfolg!
Sende uns gerne Deine Bewerbung. Dafür genügt Dein Lebenslauf mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin sowie zu Deiner Gehaltsvorstellung.
Für Rückfragen steht Dir Birgit Masuch (Tel.: 04101/501-1155) gern zur Verfügung.
Die vertrauliche Behandlung Deiner Bewerbung ist für uns selbstverständlich.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Jetzt bewerben
Koordinator für Informationssicherheit und Notfallmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: VR Bank in Holstein eG
Kontaktperson:
VR Bank in Holstein eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator für Informationssicherheit und Notfallmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen im Bereich Informationssicherheit und Notfallmanagement, insbesondere DORA und ISO 2700x. Zeige in Gesprächen, dass du diese Standards verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen im Informationssicherheitsmanagement zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und Notfallmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder Sicherheitsvorfälle untersucht hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du komplexe technische Konzepte einfach erklärst. Dies ist besonders wichtig, da du als Koordinator oft zwischen verschiedenen Abteilungen vermitteln musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator für Informationssicherheit und Notfallmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die VR Bank in Holstein. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position des Koordinators für Informationssicherheit und Notfallmanagement zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und Notfallmanagement sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagements beitragen können. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VR Bank in Holstein eG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Informiere dich über die relevanten aufsichtsrechtlichen Vorgaben wie DORA und ISO 2700x, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Informationssicherheit und Notfallmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsvorfälle untersucht oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit oder den Erwartungen an die Rolle stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest.