Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau
Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau

Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau

Oberhaching Ausbildung Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Bankkaufmann/-frau und berate Kunden zu Geldanlagen und Immobilien.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bank, die dir eine spannende Ausbildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch einen Azubi-Paten und besuche Seminare während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Entwickle neue Fähigkeiten und arbeite aktiv im Team mit Menschen zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie Freude am Umgang mit Menschen.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre, verkürzbar auf 2 Jahre bei guten Leistungen.

Bankkaufmann/-frau (Ausbildungsbeginn 01.09.2025)


Eine Bankausbildung ist doch bestimmt langweilig? Ganz & gar nicht – das Gegenteil ist der Fall!
Jeden Tag begegnen Bankkaufleute neuen Menschen und helfen ihnen ihr Geld gut & sicher anzulegen oder sich z.B. ihren Traum von einem eigenen Haus zu ermöglichen.
Wenn du also eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und diese den beratenden Umgang mit Menschen beinhalten soll, könnte eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann genau das Richtige für dich sein.
Bei uns wirst du bereits während deiner Ausbildung gefördert & gefordert!
Dein persönlicher Azubi-Pate unterstützt dich genau wie das gesamte Geschäftsstellenteam vor Ort. Du lernst projektbezogen zu arbeiten und dein erworbenes Wissen in Präsentationen an Dritte weiterzugeben. So kannst du neue Fähigkeiten entwickeln und dich aktiv ins Unternehmen einbringen. Zudem ermöglichen wir dir bereits während der Ausbildung den Besuch von Inhouse- sowie von externen Seminaren an unserer Akademie (ABG) in Beilngries, und zwar:
VR ACTIVE PLUS FÜR AUSZUBILDENDE ZUM/ZUR BANKKAUFMANN/-FRAU:
Es handelt sich hierbei um ein Blended-Learning-Konzept, welches attraktive Präsenzmodule mit modernen digitalen Lernkonzepten verbindet. Die insgesamt 6 Module basieren konsequent auf den Inhalten der gültigen Ausbildungsordnung. Ein großer Vorteil ist die Vorbereitung auf das an Bedeutung gewonnene Prüfungsfach „Kunden beraten“. Trainer mit spezieller Expertise vermitteln den Junior-Beratern von Anfang an die ganzheitliche „genossenschaftliche Beratung“. Zusatz- und Spezialmodule erweitern und festigen die für die IHK-Prüfungen notwendigen Kompetenzen. Das vielfältige und didaktisch hochwertige Gesamtkonzept bereitet dich damit optimal auf die Herausforderungen der Berufspraxis und insbesondere der IHK-Abschlussprüfungen vor.

Zudem besuchtst du im Blockunterricht die Berufsschule in München-Riem, ca. 12 Wochen pro Lehrjahr.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Ausbildungsdauer: generell 2,5 Jahre, Verkürzung auf 2 Jahre bei Abiturienten oder sehr guten Azubis möglich
  • Voraussetzungen: Realschulabschluss / Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Echt wichtig: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen
  • Verdienst: 1. LJ: 1183 € / 2. LJ: 1244 € / 3. LJ: 1316 €
  • Fortbildung: Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung zeigen wir dir deine persönlichen, an deinen Stärken orientierten, Entwicklungsmöglichkeiten auf und unterstützen dich auf deinem weiteren Weg.

Und so läuft deine Ausbildung bei uns ab:
Im 1. Lehrjahr lernst du zwei unserer Geschäftsstellen und die dort täglich anfallenden Aufgaben ganz genau kennen. Danach bist du sicher im Umgang mit unserer IT und hast ganz grundlegende Fertigkeiten wie z.B. das Ausführen von Ein-/Auszahlungen oder die Eröffnung von Konten erlernt.
Unsere Ausbildung ist schwerpunktmäßig auf eine spätere Tätigkeit in der Kundenberatung ausgerichtet. Trotzdem legen wir Wert darauf, dass unsere Auszubildenden darüber hinaus die Möglichkeit erhalten auch die wichtigsten internen Abteilungen kennenzulernen. Das erleichtert das Verständnis für die Zusammenhänge und kennzeichnet den Großteil des 2. Lehrjahres.
Aber auch der direkte Kundenkontakt kommt in dieser Zeit auf keinen Fall zu kurz. Von Fonds über Aktien im Anlagegeschäft bis hin zu Baufinanzierungen und der Beratung von Firmenkunden im Kreditgeschäft ist alles dabei.
Klingt gut? Dann kann es ja losgehen. Nutze bereits frühzeitig deine Chance auf einen optimalen Karrierestart und melde dich gleich jetzt bei uns!
Karin Michl
Leitung Ausbildung
089 444565-1103
karin.michl@vrbml.de

Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau Arbeitgeber: VR Bank München Land eG

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau, in der du nicht nur gefordert, sondern auch gefördert wirst. Mit einem persönlichen Azubi-Paten und einem engagierten Team an deiner Seite hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Zudem profitierst du von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, modernen Lernkonzepten und einer praxisnahen Ausbildung, die dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.
V

Kontaktperson:

VR Bank München Land eG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die genossenschaftliche Beratung und die spezifischen Produkte, die Banken anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den finanziellen Bedürfnissen der Kunden hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Kundenorientierung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für wirtschaftliche Themen, indem du aktuelle Finanznachrichten verfolgst. Dies wird dir helfen, im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau

Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Teamgeist
Interesse an wirtschaftlichen Themen
Analytisches Denken
Präsentationsfähigkeiten
Selbstorganisation
Verhandlungsgeschick
IT-Affinität
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bank: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bank, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und die Ausbildungsstruktur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann deutlich macht. Hebe deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Kundenorientierung hervor.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Teamgeist und Interesse an wirtschaftlichen Themen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles professionell aussieht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VR Bank München Land eG vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für den Kundenkontakt

Da die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann stark auf den Umgang mit Menschen ausgerichtet ist, solltest du in deinem Interview deine Freude am Kundenkontakt betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du anderen geholfen hast, und wie wichtig dir der persönliche Austausch ist.

Bereite dich auf wirtschaftliche Themen vor

Informiere dich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und Trends, die für die Bankenbranche relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an wirtschaftlichen Themen hast und bereit bist, dich in diese Materie einzuarbeiten.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Teamgeist ist eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen zeigen. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine Teamaktivität sein, bei der du eine aktive Rolle gespielt hast.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Seminaren und Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.

Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau
VR Bank München Land eG
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>