Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne betriebswirtschaftliche Themen und IT in einem dualen Studium zu kombinieren.
- Arbeitgeber: VR Smart Finanz ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Digitalisierung und Finanzdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis mit großem Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, gute Mathematik-, Englisch- und Deutschkenntnisse sowie Interesse an Digitalisierung.
- Andere Informationen: Wähle zwischen DHBW Mannheim oder Stuttgart für dein Studium.
Diese Aufgaben wecken Dein Interesse Du interessierst Dich für betriebswirtschaftliche Fragstellungen mit Bezug zur Digitalisierung? Dir sind die Schlagworte “Industrie 4.0“, “Internet der Dinge“ oder “Digitalisierung der Wirtschaft“ bekannt? Dann ist ein Duales Studium mit der Fachrichtung Digital Business Management genau das Richtige für Dich! Das Studium ist eine Mischung aus Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnik. Der Fokus liegt dabei auf betriebswirtschaftlichen Vorgängen. In sechs Semestern eignest Du Dir an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg betriebswirtschaftliche Themen an, mit IT-bezogenem Grundlagewissen kombiniert. Du wirst in der VR Smart Finanz in verschiedenen Fachabteilungen eingesetzt. Im dritten Studienjahr schreibst Du Deine Bachelorarbeit zu einer unternehmensspezifischen Fragestellung. Erste Erfahrungen hierzu sammelst Du bereits im ersten und zweiten Studienjahr durch schriftliche Projektarbeiten. Durch Deine sowohl IT-technischen als auch betriebswirtschaftliche Ausbildung bist Du nach Deinem dualen Studium in vielen Bereichen einsetzbar. Du hast die Wahl, ob Du Dein Studium an der DHBW Mannheim oder an der DHBW Stuttgart absolvieren möchtest.Diesen fachlichen Background bringst Du mit✓ Abitur (Allgemeine Hochschulreife)✓ Gute Kenntnisse in Mathematik, Englisch und Deutsch✓ Interesse an Digitalisierungsthemen✓ Flexibilität und Offenheit für vielfältige Aufgaben und Herausforderungen✓ Hohe Leistungsbereitschaft und außerschulisches Engagement Freu Dich auf unsere Benefits✓ Berufliche und persönliche Weiterentwicklung – z.B. durch spezielle Nachwuchs-Seminare✓ Großer Gestaltungsspielraum – z.B. bei der Auswahl deiner Einsatzabteilungen✓ Tolle Chancen zum Netzwerken – z.B. bei unseren Willkommenstagen oder After Work Events✓ Arbeiten auf Augenhöhe – z.B. dank flacher Hierarchien und transparentem Feedback✓ Große Flexibilität – z.B. durch mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten✓ Finanzielle Unabhängigkeit – z.B. durch [Website-Link gelöscht] und Übernahme der Studienkosten Deine Einsatzgebiete sind:✓ Smart Data✓ Kundenlösungseinheit✓ IT und Gebäudemanagement
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) – Digital Business Management (d/m/w) Arbeitgeber: VR Smart Finanz AG
Kontaktperson:
VR Smart Finanz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) – Digital Business Management (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die Betriebswirtschaft beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen können, wenn es darum geht, einen Platz im dualen Studium zu ergattern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Engagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Bereitschaft zeigen, neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der VR Smart Finanz und deren Projekten. Recherchiere über das Unternehmen und bringe spezifische Ideen oder Fragen mit, die du während des Auswahlprozesses anbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) – Digital Business Management (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die VR Smart Finanz und deren Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe, wie das Unternehmen Digitalisierung in seinen Prozessen umsetzt und welche Werte es vertritt.
Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für ein Duales Studium im Bereich Digital Business Management interessierst. Gehe auf Deine Begeisterung für Digitalisierungsthemen und betriebswirtschaftliche Fragestellungen ein.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Kenntnisse in Mathematik, Englisch und Deutsch sowie Dein außerschulisches Engagement deutlich machst. Diese Fähigkeiten sind für das Studium und die spätere Arbeit wichtig.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VR Smart Finanz AG vorbereitest
✨Bereite Dich auf Digitalisierungsthemen vor
Da das duale Studium stark auf Digitalisierung fokussiert ist, solltest Du Dich mit Begriffen wie 'Industrie 4.0' und 'Internet der Dinge' vertraut machen. Überlege Dir, wie diese Themen in der Betriebswirtschaftslehre angewendet werden können.
✨Zeige Deine Flexibilität und Offenheit
Die Stelle erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Bereite Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die Deine Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit zeigen.
✨Hebe Deine mathematischen und sprachlichen Fähigkeiten hervor
Gute Kenntnisse in Mathematik, Englisch und Deutsch sind wichtig. Sei bereit, Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren, vielleicht durch konkrete Beispiele oder Projekte, an denen Du gearbeitet hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die berufliche und persönliche Weiterentwicklung zu erfahren, die das Unternehmen bietet. Zeige Dein Interesse an den speziellen Nachwuchs-Seminaren und anderen Weiterbildungsmöglichkeiten.