Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle monatliche Abschlüsse und berate das Management in bilanziellen Fragen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine teamorientierte Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Gestalte das Financial Reporting aktiv und arbeite in einem dynamischen, agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, mobil zu arbeiten und bis zu 18 Tage im EU-Ausland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Diese Aufgaben wecken Dein Interesse:
- Als Experte Konzernbilanzierung & Financial Reporting bist Du für die fristgerechte Erstellung der monatlichen Abschlüsse verantwortlich.
- Du bist oder entwickelst Dich zu der zentralen Anlaufstelle für Fragen zum Thema Risikovorsorgebildung und stellst die Beratung des Managements in bilanziellen Fragestellungen (insbesondere der Risikovorsorgebilanzierung) sicher.
- Dabei nutzt Du Deinen hohen Gestaltungsspielraum, um das Financial Reporting weiterzuentwickeln.
- Du verantwortest fachlich die SAP-Applikation zur Risikovorsorgebildung.
- In Deiner Rolle stellst Du die bereichsübergreifende Abstimmung sicher, auch mit agilen Teams, um neue Anforderungen aus Bilanzierung und Meldewesen effizient in bestehende Abläufe zu überführen.
Diesen fachlichen Background bringst Du mit:
- Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften bringst Du das nötige theoretische Know-how mit.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung sind wünschenswert.
- Fundierte Bilanzierungserfahrung (HGB / IFRS) idealerweise bei einer Bank oder einem Finanzdienstleister machen Dich zum idealen Kandidaten.
- Gute bis sehr gute Kenntnisse in MS-Office (insb. Excel), bestandsführenden Systemen und SAP (insbesondere SAP FI) gehören zu Deinen Fähigkeiten.
- Du arbeitest gerne selbständig und strukturiert und hast analytische Fähigkeiten und eine Prozess-Affinität.
- Projektmanagementerfahrung und Teamorientierung runden Dein Profil ab.
Freu Dich auf unsere Benefits:
- Flache Hierarchien und eine teamorientierte Unternehmenskultur machen uns aus.
- Du arbeitest in einer offenen Arbeitskultur, mit hoher Flexibilität der Arbeitszeit, Eigenverantwortung, direktem Feedback und vor allem Spaß am Umsetzen.
- Auf Dich zugeschnittene Entwicklungsmöglichkeiten, eine attraktive Vergütung sowie die Möglichkeit, zusätzliche Urlaubstage durch Gehaltsumwandlung zu erwerben.
- Bei uns kannst Du einen Teil Deiner Arbeitszeit mobil sowie bis zu 18 Tage im Jahr im EU-Ausland arbeiten.
- Angebote wie z.B. Jobticket, Jobrad, subventioniertes Betriebsrestaurant und kostenlose Parkplätze.
- Außerdem erwarten Dich tolle Möglichkeiten, um Dein Berufs- und Privatleben zu vereinbaren.
- Wir veranstalten Mitarbeiterevents wie u. a. Smart Games und Grillfeste.
Experte Konzernbilanzierung & Financial Reporting (d/m/w) Arbeitgeber: VR Smart Finanz AG
Kontaktperson:
VR Smart Finanz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte Konzernbilanzierung & Financial Reporting (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Konzernbilanzierung und Financial Reporting. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Financial Reportings ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP und den spezifischen Anwendungen vor. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du teilen kannst, wird das deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und Projektmanagementfähigkeiten in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in agilen Teams gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte Konzernbilanzierung & Financial Reporting (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass Du alle relevanten Punkte in Deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere Deinen Lebenslauf: Passe Deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe Deine Bilanzierungserfahrung (HGB/IFRS) sowie Deine Kenntnisse in SAP und MS-Office hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für Financial Reporting und Deine analytischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, wie Du zur Weiterentwicklung des Financial Reportings beitragen kannst.
Korrekturlesen: Überprüfe Deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt Deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VR Smart Finanz AG vorbereitest
✨Verstehe die Bilanzierungsstandards
Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der HGB- und IFRS-Bilanzierung gut verstehst. Bereite Dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten und Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Bereite Dich auf Fragen zur Risikovorsorgebildung vor
Da die Risikovorsorgebildung ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest Du Dich mit den gängigen Methoden und Herausforderungen in diesem Bereich vertraut machen. Überlege Dir, wie Du das Management in bilanziellen Fragestellungen unterstützen kannst.
✨Zeige Deine SAP-Kenntnisse
Da die Rolle die Verantwortung für die SAP-Applikation zur Risikovorsorgebildung umfasst, solltest Du Deine Kenntnisse in SAP FI hervorheben. Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie Du SAP in Deinen bisherigen Positionen genutzt hast.
✨Demonstriere Teamarbeit und Projektmanagementfähigkeiten
Die Fähigkeit, bereichsübergreifend zu arbeiten und agile Teams zu koordinieren, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Teamorientierung und Erfahrungen im Projektmanagement zeigen, um zu verdeutlichen, wie Du neue Anforderungen effizient umsetzen kannst.