Duales Bachelorstudium im Sozialmanagement
Duales Bachelorstudium im Sozialmanagement

Duales Bachelorstudium im Sozialmanagement

Heidenheim an der Brenz Vollzeit Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe die perfekte Kombination aus sozialer Arbeit und Wirtschaft in einem dualen Studium.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der familiengeführten VRG GmbH und gestalte die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft mit.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, und du kannst Zusatzqualifikationen während des Studiums erlangen.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld, das deine Ideen und Talente fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife und starke kommunikative Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Das Studium beginnt am 01.10.2025 und dauert drei Jahre mit einem Bachelorabschluss.

Du interessierst dich für soziale Arbeit, hast aber auch Lust, betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen? Dann ist das duale Studium im Sozialmanagement genau das Richtige für dich! Es bildet die perfekte Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Sozialem und bietet dir zahlreiche Möglichkeiten für deine Zukunft.

In unserem familiengeführten Unternehmen erwartet dich eine Ausbildung, die mehr als nur Theorie bietet. Du wirst von Anfang an in echte Projekte eingebunden und lernst, wie du wirtschaftliches Denken in sozialen Kontexten anwenden kannst. Dabei unterstützen wir dich mit einem erfahrenen Team und einem starken Netzwerk.

Starte dein duales Studium bei uns und bringe deine Ideen und Talente in einem Umfeld ein, das dich fördert und fordert. Wir freuen uns auf dich!

Das erwartet dich:

Das duale Studium startet am 01.10.2025 und erstreckt sich insgesamt über drei spannende Jahre. In dieser Zeit erwirbst du fundiertes theoretisches Wissen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim und sammelst praktische Erfahrungen bei uns, der VRG GmbH, am Standort Oldenburg .

Warum solltest du dein duales Studium bei uns absolvieren?

Bei uns erhältst du die Möglichkeit, die soziale Arbeit aus der Perspektive eines Softwareherstellers zu erleben und trägst damit zur Digitalisierung in der Sozialwirtschaft bei.

Während der Praxisphasen an unserem Standort in Oldenburg wirst du tiefgehende Einblicke in folgende Bereiche erhalten:

  • Rechnungswesen/Controlling : Du lernst, wie du Kennzahlen, Kostenstellen, Kostenarten sowie Monats- und Jahresabschlüsse liest und interpretierst.
  • Produktmanagement : Du wirst eine Projektarbeit schreiben und dich intensiv mit der Produktentwicklung auseinandersetzen.
  • Vertrieb/Projektmanagement : Du begleitest unsere Kollegen zu Kundenterminen, erstellst Angebote und steuerst Aufträge in die zuständigen Abteilungen ein. Zudem unterstützt du bei Managementaufgaben, wie z.B. Meetings vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten.
  • Kundenhospitation : Du wirst bei ausgewählten Kunden hospitieren und deren Arbeitsweise kennenlernen.
  • Softwareentwicklung : Du erhältst einen Einblick in die Softwareentwicklung. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du Interesse hast, kannst du hier auch aktiv mitwirken!

Softskills und Voraussetzungen:

Für das duale Studium im Sozialmanagement benötigst du eine allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife. Von großer Bedeutung sind hervorragende kommunikative und analytische Fähigkeiten. Darüber hinaus solltest du ein starkes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen und folgende Kompetenzen besitzen:

  • Klare und präzise Ausdrucksweise (schriftlich und mündlich) sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden
  • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie das Einbringen eigener Ideen und eine verlässliche Zusammenarbeit im Team
  • Interesse an sozialer Arbeit und Digitalisierung
  • Hohe Flexibilität und Lernbereitschaft, um neuen Herausforderungen zu begegnen und kontinuierlich zu lernen, sowohl in Theorie als auch in Praxis
  • Gutes Verständnis für Zahlen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, um Kennzahlen, Kostenstellen und Abschlüsse zu analysieren und zu interpretieren
  • Grundkenntnisse in Office-Programmen

Das solltest du über das duale Studium wissen:

  • Kombination von Studium an der DHBW Heidenheim und praktischer Ausbildung am Standort Oldenburg
  • Starttermin: 01.09.2025 oder 01.10.2025
  • Dauer: 6 Semester Intensivstudium mit 210 ECTS
  • Nach Abschluss des dualen Studiums erwirbst du den Titel: Bachelor of Arts ; Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in
  • Die Möglichkeit, während des Studiums Zusatzqualifikationen zu erlangen
  • Übernahme deiner Studiengebühren durch die VRG Unternehmensgruppe
  • Optional: Bei einer besonders guten Leistung im Studium, hast du die Möglichkeit direkt nach dem Bachelorabschluss einen Bachelor in der Betriebswirtschaftslehre („Geprüfte*r Betriebswirt*in – Master Professional in Business Management“) zu machen

#J-18808-Ljbffr

Duales Bachelorstudium im Sozialmanagement Arbeitgeber: VRG - Vereinigte Rechenzentren GmbH

Die VRG GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, soziale Arbeit mit betriebswirtschaftlichem Wissen zu verknüpfen. In unserem familiengeführten Unternehmen erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld, das deine persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit einem starken Netzwerk und der Chance, an echten Projekten mitzuwirken, bist du bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere im Sozialmanagement.
V

Kontaktperson:

VRG - Vereinigte Rechenzentren GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Bachelorstudium im Sozialmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und deren Studieninhalte im Sozialmanagement. Ein gutes Verständnis der Studieninhalte wird dir helfen, in Gesprächen mit uns zu zeigen, dass du wirklich an dem dualen Studium interessiert bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die VRG GmbH und deren Projekte zu erfahren. Wenn du bereits Kontakte in der Branche hast, sprich mit ihnen über ihre Erfahrungen und was sie an unserem Unternehmen schätzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen und analytischen Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Digitalisierung und sozialer Arbeit, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in diesen Bereichen recherchierst. Dies wird dir helfen, in Gesprächen relevante Themen anzusprechen und zu zeigen, dass du gut informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Bachelorstudium im Sozialmanagement

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamarbeit
Interesse an sozialer Arbeit
Interesse an Digitalisierung
Flexibilität
Lernbereitschaft
Gutes Zahlenverständnis
Betriebswirtschaftliches Wissen
Kenntnisse in Office-Programmen
Präzise Ausdrucksweise (schriftlich und mündlich)
Projektmanagement
Kundenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die VRG GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Rolle, die sie in der Sozialwirtschaft spielen.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Sozialmanagement interessierst. Zeige auf, wie deine Interessen an sozialer Arbeit und Wirtschaft zusammenkommen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kommunikativen und analytischen Fähigkeiten sowie dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen deutlich machst. Diese Kompetenzen sind für die Position entscheidend.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VRG - Vereinigte Rechenzentren GmbH vorbereitest

Zeige dein Interesse an sozialer Arbeit

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für soziale Arbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du in der Vergangenheit damit in Berührung gekommen bist.

Verstehe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge

Da das duale Studium eine Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Sozialem bildet, solltest du dich mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Konzepten vertraut machen. Sei bereit, Fragen zu Kennzahlen oder Kostenstellen zu beantworten und zeige, dass du ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge hast.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung, den Projekten oder dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Unternehmens zu werden.

Hebe deine Softskills hervor

Kommunikative und analytische Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit, Flexibilität und Lernbereitschaft verdeutlichen. Zeige, dass du eigenverantwortlich arbeiten kannst und bereit bist, eigene Ideen einzubringen.

Duales Bachelorstudium im Sozialmanagement
VRG - Vereinigte Rechenzentren GmbH
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>