Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von Senioren in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Volkssolidarität Region Rostock ist ein führender Anbieter sozialwirtschaftlicher Dienstleistungen in MV.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitstellen verfügbar, ideal für Schüler und Studierende.
Die Volkssolidarität Region Rostock zählt mit ihren mehr als 60 Einrichtungen und 4.500 Mitgliedern zu den größten Trägern der freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern und bietet eine Vielzahl sozialwirtschaftlicher Dienstleistungen an.
Mit unseren weit über 1100 hauptamtlich und mehr als 300 ehrenamtlich Beschäftigten betreiben wir unter anderem Pflegeheime, Betreute Wohnanlagen, Kindertagesstätten, Pflegedienste, Tagespflegen, Autismus Ambulanzen, Großküchen, eine Reha-Einrichtung und Begegnungsstätten.
Sie finden uns in Rostock, Schwerin, Güstrow, Bützow, Krakow am See, Laage, Teterow, Brüel, Warin und Waren.
Wir sind Mitglied im Wohlfahrtsverband „Der Paritätische“- Landesverband MV e.V.
Für unsere Ambulante Pflege in Bützow suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich und menschlich überzeugende Pflegehilfskraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Pflegehilfskraft (m/w/d) (Altenpflegehelfer/in) Arbeitgeber: VS Sozialdienste gGmbH SST Bützow
Kontaktperson:
VS Sozialdienste gGmbH SST Bützow HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d) (Altenpflegehelfer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Volkssolidarität und ihre Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Altenpflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit älteren Menschen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert, sondern auch engagiert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d) (Altenpflegehelfer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität: Recherchiere die Volkssolidarität Region Rostock und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Pflegehilfskraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Eignung für die Position erläuterst. Gehe darauf ein, warum du gerne bei der Volkssolidarität arbeiten möchtest.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VS Sozialdienste gGmbH SST Bützow vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Informiere dich über häufige Fragen im Bereich der Altenpflege. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Pflege zu erläutern und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu geben.
✨Empathie und Menschlichkeit zeigen
In der Altenpflege sind Empathie und Menschlichkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit den Bedürfnissen und Emotionen der Bewohner umgehen würdest. Zeige, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Recherchiere die Volkssolidarität Region Rostock und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehst, welche Werte und Ziele sie verfolgt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen in der ambulanten Pflege oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.