Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Kunden, Angebotserstellung und technische Beratung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bauwesen mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bauingenieurwesen und 2-3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Schweizerdeutsch oder Deutsch als Muttersprache, Französischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wie können Sie einen Unterschied machen?
- Verantwortung für Kundenstamm, Marktbearbeitung und Gebietsentwicklung
- Kalkulation, Nachverfolgung und Verhandlung von Offertanfragen vom ersten Kontakt bis zum Vertragsabschluss
- Koordination mit dem technischen Büro und Ausarbeitung von Offerten mit alternativen strukturellen Lösungen
- Ansprechpartner*in für technische Fragen
- Zusammenarbeit mit den Ausführungsteams (Follow-up, Feedback)
- Networking mit Ingenieurinnen und Bauherrinnen zur Vermarktung unserer Produktlösungen
Was Sie mitbringen?
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, mit mindestens 2-3 Jahren relevanter Erfahrung im Bauhauptgewerbe
- Hervorragende Planungs- und Organisationsfähigkeiten, um Prioritäten effektiv zu managen und Projekte termingerecht umzusetzen
- Fähigkeit, an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten
- Schweizerdeutsch oder Deutsch als Muttersprache, Französischkenntnisse von Vorteil
- Exzellente mündliche und schriftliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Fundierte Kenntnisse in Microsoft Office 365 und MS Project, AutoCAD-Kenntnisse sind von Vorteil
Wenn Sie motiviert sind, einem dynamischen und innovativen Team beizutreten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Kontaktperson:
VSL AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verkaufsingenieur*in - Bern
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Bauindustrie, um Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei StudySmarter zu erhalten. Networking kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Ansprechpartner*in für technische Fragen fungieren wirst, solltest du sicherstellen, dass du die gängigen Themen im Bauingenieurwesen gut beherrschst. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Produkte! Verstehe die Lösungen, die wir bei StudySmarter anbieten, und überlege, wie du diese effektiv vermarkten kannst. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an unseren Produkten hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkaufsingenieur*in - Bern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bauingenieurwesen und deine Kenntnisse in Microsoft Office 365 und AutoCAD.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Verkaufsingenieur*in geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Kundenbetreuung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VSL AG vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ansprechpartner für technische Fragen erfordert, sollten Sie sich auf mögliche technische Fragestellungen vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, die Ihre Fachkenntnisse im Bauingenieurwesen unter Beweis stellen.
✨Demonstrieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Exzellente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Üben Sie, Ihre Ideen klar und präzise zu präsentieren, und seien Sie bereit, Ihre Argumente während des Interviews zu untermauern.
✨Zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten
Da die Fähigkeit, an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten, gefordert ist, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre Planungs- und Organisationsfähigkeiten parat haben. Erläutern Sie, wie Sie Prioritäten setzen und Projekte termingerecht umsetzen.
✨Networking und Teamarbeit betonen
Networking mit Ingenieurinnen und Bauherrinnen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zu sprechen und wie Sie erfolgreich Netzwerke aufgebaut haben.