Stellenausschreibung Schulsozialarbeit
Stellenausschreibung Schulsozialarbeit

Stellenausschreibung Schulsozialarbeit

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines Teams und unterstütze Schüler*innen durch Beratung und Gruppenarbeit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein kreatives Team, das sich für Schulsozialarbeit engagiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Supervision und eine faire Vergütung nach TVÖD.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulwelt und arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Erfahrung in der Beratung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis mindestens 29.12.2024, mit Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung Schulsozialarbeit

Wir suchen eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin für eine befristete Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit.

Beginn der Tätigkeit: Ab 01.02.2024; späterer Beginn wegen Beachtung von Kündigungsfristen ist möglich.

Befristung: bis mind. 29.12.2024; der Träger ist an einer Weiterbeschäftigung interessiert (vorbehaltlich Förderung, äquivalenter Stellen bei Ende der Vertretung/Befristung).

Angaben zur Stelle:

  • Tätigkeit in einem Team als eine von zwei Mitarbeiterinnen (w/m) am Schulstandort
  • Stundenumfang: 34 Wochenstunden möglich, in Absprache auch bis auf 30 Wochenstunden reduzierbar
  • Arbeitsort: 101. Oberschule Dresden, Pfotenhauerstraße 42
  • Einbindung in das Regionalteam Johannstadt bestehend aus 10 Mitarbeiter*innen (inkl. wöchentlicher Teamzeit mit kollegialer Fallberatung)

Arbeitsinhalte:

  • Einzelfallarbeit
  • sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • Offene Arbeit im Schulclub
  • Beratung von Kindern und Jugendlichen sowie Eltern und Lehrerinnen
  • Gremienarbeit, Netzwerkarbeit, Aufgaben der Selbstverwaltung im Träger

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Dipl., B.A., Master mit staatlicher Anerkennung)
  • Erfahrungen in der Beratung und Einzelarbeit, insbesondere Kinderschutz i.S. §8a SGB VIII
  • Erfahrungen in interkultureller Sozialarbeit
  • Kompetenzen in Gruppenarbeit und in der Anwendung von gruppenpädagogischen Methoden
  • Interesse für das Arbeitsfeld Schule, für die Zusammenarbeit mit Lehrerinnen sowie die Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung mit dem System Schule
  • fachliche Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendthemen und schul- bzw. lebensweltspezifischen Themen
  • Bereitschaft zu Tätigkeiten im Rahmen der trägerinternen Mitwirkung und Selbstverwaltung

Wünschenswert:

  • Erfahrungen im Bereich Beratung, Kinderschutz, Konfliktmanagement, Mediation, geschlechtersensible Arbeit, Gruppenarbeit, sexueller Missbrauch und Krisenintervention
  • berufliche Vorerfahrungen in relevanten Arbeitsfeldern
  • Erfahrungen in der Offenen Arbeit
  • Grundlegende Wissensbestände über (kommunale) Hilfesysteme und relevante Ämterstrukturen (Jugendhilfe, Sozialämter, Arbeitsagenturen)
  • fundiertes Wissen in Traumapädagogik und systemischer Beratung

Kernarbeitszeit: täglich innerhalb des Zeitrahmens 08.30 bis 15.30 entsprechend Wochenarbeitszeit. Ausnahmen (Projektnachmittage, Einzelgesprächszeiten, Krisenintervention etc.) möglich.

Wir bieten:

  • Arbeit in einem erfahrenen, offenen und kreativen Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, interne Fachberatung, regelmäßige kollegiale Fallberatung im Team
  • Vergütung angelehnt an TVÖD (E12) + SuE-Zulage
  • Regelmäßige Fachberatung
  • Regelmäßige Supervision (1x je Quartal)
  • wöchentlichen Fachaustausch/Teamberatung

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 30.11.2023 ausschließlich im pdf - Format an: bewerbung@vsp-dresden.org

Stellenausschreibung Schulsozialarbeit Arbeitgeber: Vsp Dresden

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem erfahrenen und kreativen Team an der 101. Oberschule Dresden zu arbeiten, wo Sie aktiv zur sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beitragen können. Unsere offene Arbeitskultur fördert den Austausch und die Weiterbildung, während regelmäßige Supervision und kollegiale Fallberatung sicherstellen, dass Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln können. Zudem sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert, was Ihnen zusätzliche Sicherheit und Perspektiven bietet.
V

Kontaktperson:

Vsp Dresden HR Team

bewerbung@vsp-dresden.org

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellenausschreibung Schulsozialarbeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die in der Schulsozialarbeit aktuell sind. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen sowie den Strukturen des Schulsystems auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Sozialarbeit und zum Kinderschutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Teamarbeit und zur kritischen Auseinandersetzung mit dem System Schule. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Fachkräften beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung Schulsozialarbeit

Abgeschlossenes Studium Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Erfahrungen in der Beratung und Einzelarbeit
Kenntnisse im Kinderschutz gemäß §8a SGB VIII
Interkulturelle Sozialarbeit
Kompetenzen in Gruppenarbeit
Anwendung von gruppenpädagogischen Methoden
Interesse an der Zusammenarbeit mit Schulen
Fachliche Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendthemen
Bereitschaft zur Mitwirkung und Selbstverwaltung
Erfahrungen im Bereich Konfliktmanagement und Mediation
Wissen in Traumapädagogik und systemischer Beratung
Grundlegende Kenntnisse über kommunale Hilfesysteme
Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Schulsystem
Erfahrungen in der Offenen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenausschreibung sorgfältig durchzulesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialarbeit, interkulturellen Arbeit und Gruppenpädagogik.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Stelle sicher, dass alles im geforderten PDF-Format vorliegt und die Frist bis zum 30.11.2023 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vsp Dresden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Schulsozialarbeit, insbesondere im Bereich Kinderschutz und interkulturelle Sozialarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Schulen

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, in einem schulischen Umfeld zu arbeiten. Zeige, dass du bereit bist, dich kritisch mit dem Schulsystem auseinanderzusetzen und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit Lehrern beitragen kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du Teil eines kleinen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du kollegiale Fallberatungen unterstützt hast.

Informiere dich über relevante Hilfesysteme

Stelle sicher, dass du grundlegende Kenntnisse über kommunale Hilfesysteme und relevante Ämterstrukturen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Herausforderungen in der Schulsozialarbeit.

Stellenausschreibung Schulsozialarbeit
Vsp Dresden
V
  • Stellenausschreibung Schulsozialarbeit

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • V

    Vsp Dresden

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>