Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Vorprüfung, Zuarbeit für Sachverständige und Projektabwicklung.
- Arbeitgeber: Innovatives Team mit Coaching und Mentoring durch erfahrene Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, 30 Urlaubstage und Unterstützung bei Lernmaterialien.
- Warum dieser Job: Echte Karrierechancen in einem kollegialen Arbeitsklima mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutschkenntnisse, analytische Fähigkeiten und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Übernahmechancen in unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Studium.
Wir bieten:
- Zusammenarbeit in einem innovativen Team
- Coaching und Mentoring durch erfahrenes Kollegium inkl. Alumni der htw saar
- offene Feedback-Kultur und kollegiales Arbeitsklima
- abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet
- optimales Onboarding
- inspirierende Arbeitswelten
- viele Gestaltungsfreiräume
- überdurchschnittliche Bezahlung (1.700 €/Monat)
- 30 Urlaubstage
- Unterstützung bei der Anschaffung von Lernmaterialien
- Übernahme der Semestergebühren
Arbeitszeiten:
- Bachelor: Kooperatives Studium, 10 h/Woche während der Vorlesungszeit, 40 h/Woche außerhalb und während der Praxisphase
- Master: individuelle Teilzeitregelung
Echte Karriere- und Aufstiegschancen, u. a. Ausbildung und Zertifizierung als Sachverständige*r nach DIN EN 17024 möglich.
Viele attraktive Benefits für deine Work-Life-Balance:
- gute Verkehrsanbindung
- vollausgestatteter Arbeitsplatz
- individuelle Fortbildungen und Förderung deiner Stärken und Potentiale
- Zuschuss zur Vereins- oder Fitnessmitgliedschaft
- sehr gute Übernahmechancen in unbefristetes Arbeitsverhältnis
Dein Profil:
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du verfügst über gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Du bist flexibel und zeigst Eigeninitiative, verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe und Teamfähigkeit.
- Du bist absolut zuverlässig und belastbar.
- Dein Qualitäts- und IT-Sicherheitsbewusstsein sind hoch.
- Bildbearbeitungs-, Programmier- und CAD-Kenntnisse sowie gute Kenntnisse in Office (Textverarbeitung und Tabellenkalkulation) sind von Vorteil.
- Immatrikulation an der htw saar in Wirtschaftsingenieurwesen oder Studiengang der IngWi-Fakultät, bei rechtzeitiger Bewerbung (vor Bewerbungsschluss der htw saar) reicht auch ein gutes (Fach-)Abitur.
Dein Aufgabenfeld:
- technische Vorprüfung von Messdateien und Videoaufnahmen
- Zuarbeit für die Sachverständigen
- Durchführung von Messstellenbesichtigungen
- selbstständige Abwicklung von projektbezogenen Aufgaben nach Präferenz
- Mitarbeit in den Bereichen Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder Informatik
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement
- eigenständige, betreute Ausarbeitung der Praxisphase und der Abschlussarbeit
Kooperatives Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Arbeitgeber: VUT Sachverständigen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
VUT Sachverständigen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kooperatives Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Alumni der htw saar, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit unserem Unternehmen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zum Team beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative während des Bewerbungsprozesses. Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops von StudySmarter teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich persönlich vorzustellen und Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kooperatives Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die htw saar und deren Studiengänge informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen des kooperativen Studiums passen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das Studium interessierst und was dich an der Zusammenarbeit mit dem Team reizt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Flexibilität.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VUT Sachverständigen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Studium Wirtschaftsingenieurwesen technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu technischen Vorprüfungen und Messdaten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Flexibilität ist ein wichtiger Punkt in der Stellenbeschreibung. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast oder Eigeninitiative gezeigt hast, um Probleme zu lösen.
✨Frage nach dem Onboarding-Prozess
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, indem du nach dem Onboarding-Prozess fragst. Dies zeigt, dass du an einer guten Integration ins Team interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.