Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in Nachlassfragen und arbeite an Testamenten und Erbverträgen.
- Arbeitgeber: Das VZ ist der führende unabhängige Finanzdienstleister in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildung und ein positives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Wachse in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten in der Finanzberatung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Jura oder Wirtschaftsrecht; Erfahrung im Erbrecht ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Einstieg über ein praxisorientiertes Ausbildungsprogramm mit Verantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das VZ ist der führende unabhängige Finanzdienstleister der Schweiz. Mit unseren Dienstleistungen setzen wir einen Benchmark in der Erbschaftsberatung. Da wir kräftig wachsen, suchen wir Verstärkung an unserem zentralen Standort in Bern.
Das erwartet dich:
- Du berätst unsere Privatkundschaft, planst Nachlässe und arbeitest Testamente, Ehe- und Erbverträge aus.
- Du führst selbstständig Mandate in den Bereichen Willensvollstreckung und Erbteilung.
- Du bist als Jurist/-in Ansprechperson und Schnittstelle für unsere Finanzberaterinnen und -berater in Bern zum Thema Nachlass.
- Du absolvierst parallel zu deiner Arbeit ein praxisorientiertes Ausbildungsprogramm, in dem du ein breites Wissen zu allen Finanzthemen aufbaust.
Das bringst du mit:
- Abschluss an einer Universität oder FH im Bereich Jura/Wirtschaftsrecht.
- Berufserfahrung im Bereich Ehe- und Erbrecht ist ein Plus, aber kein Muss.
- Analytische und strukturierte Denk- und Arbeitsweise.
- Freude am Kontakt mit Kundinnen und Kunden.
Das bieten wir dir:
- In den ersten Wochen wirst du am Hauptsitz in Zürich von deinen Fachkolleginnen und -kollegen ins Thema eingearbeitet.
- Deine persönliche Weiterentwicklung fördern wir individuell und du kannst laufend mehr Verantwortung übernehmen.
- Die meisten Stellen sind auch für ein Teilzeit-Pensum offen, damit mehr Zeit bleibt für Weiterbildung, Familie, Sport und Projekte, die dir wichtig sind.
- Umfragen zeigen regelmässig, dass die Mitarbeitenden das VZ als überdurchschnittlich positives Umfeld einstufen, in dem sie sich voll entfalten können.
So geht es weiter:
Du kannst dich mit wenigen Klicks bewerben: Lade einfach deinen CV und deine Zeugnisse hoch. In einem Video-Interview lernen wir uns kennen. Wenn alles passt, triffst du deine Vorge setzten und dein Team zu Gesprächen.
Berater/-in Nachlassberatung/Willensvollstreckung, 80-100% Arbeitgeber: VZ VermögensZentrum

Kontaktperson:
VZ VermögensZentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater/-in Nachlassberatung/Willensvollstreckung, 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Nachlassberatung und Erbrecht. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die Bedürfnisse der Kunden beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Nachlassberatung und Erbrecht beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Wissen erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Video-Interview vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Fachwissen übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Beratung oder im juristischen Bereich einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kunden. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Klienten kommuniziert hast oder komplexe Informationen verständlich erklärt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater/-in Nachlassberatung/Willensvollstreckung, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das VZ und seine Dienstleistungen in der Nachlassberatung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Berater/-in in der Nachlassberatung wichtig sind. Betone insbesondere deine juristischen Kenntnisse und eventuelle Erfahrungen im Erbrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des VZ beitragen können. Gehe auf deine Freude am Kundenkontakt ein.
Bewerbung einreichen: Lade deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse direkt über die Website von StudySmarter hoch. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VZ VermögensZentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Bereich Nachlassberatung und Erbrecht. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Kunden eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Übe, komplexe rechtliche Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das VZ und seine Dienstleistungen im Bereich Nachlassberatung. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.