Risk Manager Business Continuity Und Operationelle Resilienz 80-100%
Jetzt bewerben
Risk Manager Business Continuity Und Operationelle Resilienz 80-100%

Risk Manager Business Continuity Und Operationelle Resilienz 80-100%

Zug Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
VZ VermögensZentrum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du betreibst das Operational Risk Management und unterstützt Fachbereiche bei Business-Impact-Analysen.
  • Arbeitgeber: Die VZ Gruppe bietet spannende Aufgaben in einem kollegialen Umfeld mit Wachstumsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße abwechslungsreiche Aufgaben und ein positives Arbeitsumfeld mit Entwicklungschancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an wichtigen Risikoprojekten arbeitet und die Zukunft gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wirtschaftsstudium oder ähnliche Qualifikation sowie Erfahrung in Risikokontrolle und BCM.
  • Andere Informationen: Wir wachsen stetig und bieten dir die Möglichkeit, dich in einem positiven Umfeld zu entfalten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das erwartet dich

  • Du betreibst das Operational Risk Management Framework und das interne Kontrollsystem (Schwerpunkt BCM und operationelle Resilienz).
  • Du unterstützt und berätst Fachbereiche bei Business-Impact-Analysen, Plänen für Wiederanlauf und Geschäftsfortführung sowie bei der Inventarisierung kritischer Ressourcen.
  • Du arbeitest mit an risikorelevanten Projekten, Assessments und der Umsetzung regulatorischer Vorgaben.
  • Du entwickelst das Risikomanagement weiter, erstellst Risikoberichte und vertiefst das Risikobewusstsein deiner Kolleginnen und Kollegen mit Schulungen.

Das bringst du mit

  • Wirtschaftsstudium oder Ähnliches sowie mehrjährige Erfahrung in Risikokontrolle, (IT-)Revision oder ähnlichen Funktionen bei Banken oder Versicherungen.
  • Erfahrung im Business Continuity Management (BCM) und Bewertung von Risikofaktoren.
  • Kenntnisse im Bereich operationeller Resilienz und regulatorischen Anforderungen.
  • Freude an der einfachen Umsetzung der Anforderungen mit den Fachbereichen.
  • Eigeninitiative und Kommunikation auf Augenhöhe mit den Fachbereichen.
  • Erkennen von Prozessrisiken und Erarbeiten von risikomindernden Maßnahmen.

Das bieten wir dir

  • Spannende, abwechslungsreiche Aufgaben und ein kollegiales Team.
  • Das Risk Office ist verantwortlich für die Risikokontrolle der ganzen VZ Gruppe, zu der die VZ Depotbank, Vermögensverwalter, Versicherungen, Hypothekar-Vermittler, Vorsorge-Dienstleister sowie Stiftungen in Deutschland und UK zählen.
  • Die VZ Depotbank steht vor dem Aufstieg von Kategorie 4 in Kategorie 3.
  • Weil wir kräftig wachsen, ergeben sich laufend neue Chancen.
  • Unsere Umfragen zur Zufriedenheit bestätigen regelmäßig, dass unsere Mitarbeitenden das VZ als überdurchschnittlich positives Umfeld einstufen, in dem sie sich voll entfalten können.

Werde Teil davon!

Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter

Chiara Bernauer
Recruiting Manager
VZ VermögensZentrum
Gotthardstrasse 68
002 Zürich
Telefon: 044 207 27 27

Risk Manager Business Continuity Und Operationelle Resilienz 80-100% Arbeitgeber: VZ VermögensZentrum

Das VZ VermögensZentrum bietet dir als Risk Manager im Bereich Business Continuity und operationelle Resilienz ein dynamisches Arbeitsumfeld in Zürich, das von einem kollegialen Team und spannenden, abwechslungsreichen Aufgaben geprägt ist. Mit umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie einer positiven Unternehmenskultur, die durch hohe Mitarbeiterzufriedenheit gekennzeichnet ist, bist du Teil eines wachsenden Unternehmens, das dir die Chance gibt, deine Fähigkeiten voll zu entfalten und aktiv an der Risikokontrolle der gesamten VZ Gruppe mitzuwirken.
VZ VermögensZentrum

Kontaktperson:

VZ VermögensZentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Risk Manager Business Continuity Und Operationelle Resilienz 80-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Risikomanagement und Business Continuity Management beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich operationelle Resilienz. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil oder besuche Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit uns sprichst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement und BCM unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du erfolgreich Risiken identifiziert und gemindert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen zur Verbesserung des Risikomanagements oder zur Schulung von Kollegen hast, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risk Manager Business Continuity Und Operationelle Resilienz 80-100%

Risikomanagement
Business Continuity Management (BCM)
Kenntnisse in operationeller Resilienz
Regulatorische Anforderungen
Business-Impact-Analysen
Prozessrisiko-Identifikation
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Erfahrung in Risikokontrolle
IT-Revision
Projektmanagement
Schulungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Risk Manager im Bereich Business Continuity und operationelle Resilienz eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Erfolge hervor.

Betone deine Soft Skills: Da Kommunikation und Eigeninitiative wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen anführen. Zeige, wie du Prozessrisiken erkannt und gemindert hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VZ VermögensZentrum vorbereitest

Verstehe das Operational Risk Management Framework

Mach dich mit dem Operational Risk Management Framework und den spezifischen Anforderungen im Bereich BCM und operationelle Resilienz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Konzepte verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele für Business-Impact-Analysen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Business-Impact-Analysen durchgeführt hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Fachbereiche bei der Erstellung von Wiederanlaufplänen unterstützt hast.

Kenntnisse über regulatorische Vorgaben

Informiere dich über die aktuellen regulatorischen Anforderungen im Bereich Risikomanagement und BCM. Im Interview solltest du in der Lage sein, zu erklären, wie du diese Vorgaben in der Vergangenheit umgesetzt hast und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind.

Kommunikation auf Augenhöhe

Betone deine Fähigkeit zur Kommunikation auf Augenhöhe mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Prozessrisiken zu identifizieren und risikomindernde Maßnahmen zu entwickeln.

Risk Manager Business Continuity Und Operationelle Resilienz 80-100%
VZ VermögensZentrum
Jetzt bewerben
VZ VermögensZentrum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>