Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist das Gesicht unseres Kundenservices und organisierst spannende Seminare.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen im Bildungsbereich anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Bildung revolutioniert und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und eine Leidenschaft für Kundenservice mitbringen.
- Andere Informationen: Vorkenntnisse in der Seminarorganisation sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter Kundenservice und Seminarorganisation (m/w/d)
Mitarbeiter Kundenservice und Seminarorganisation (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: W.A.F. Institut f.Betriebsraete
Kontaktperson:
W.A.F. Institut f.Betriebsraete HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Kundenservice und Seminarorganisation (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über unsere Produkte und Dienstleistungen. Ein tiefes Verständnis unserer Angebote hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Kundenservice zu teilen. Zeige, wie du Probleme gelöst und Kunden zufrieden gestellt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Seminarorganisation zu beantworten. Informiere dich über gängige Methoden und Tools, die in der Branche verwendet werden, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Kundenservice und Seminarorganisation (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen im Jobprofil heraus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und identifiziere die wichtigsten Anforderungen und Qualifikationen. Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position zeigt. Erkläre, warum du die ideale Wahl für die Rolle im Kundenservice und der Seminarorganisation bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Kundenservice oder in der Organisation von Seminaren hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei W.A.F. Institut f.Betriebsraete vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen im Kundenservice, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?' oder 'Was sind deine Stärken im Umgang mit Menschen?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Philosophie von StudySmarter verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und in der Seminarorganisation verdeutlichen. Das macht deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.