Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Metallbearbeitung und arbeite mit modernsten Maschinen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches mittelständisches Unternehmen in der Stahlbranche mit 85 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine gute Auffassungsgabe sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem spannenden Umfeld.
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in der Stahlbranche mit 85 Mitarbeitern und bilden im Berufsbild des Zerspanungsmechaniker m/w/d aus. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, kann je nach Eignung aber auch verkürzt werden.
Kontaktperson:
W. Ossenberg & Cie. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen oder kann wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über verschiedene Zerspanungsverfahren und deren Anwendungen, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, praktische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn möglich, bringe Beispiele für Projekte oder Erfahrungen mit, die deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen in der Stahlbranche. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Produkte und die spezifische Rolle des Zerspanungsmechanikers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Zerspanungsmechanikers zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst und was dich an diesem Beruf fasziniert. Zeige deine Begeisterung und Motivation.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei W. Ossenberg & Cie. GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die gängigen Verfahren und Maschinen, die in der Zerspanungstechnik verwendet werden. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein technisches Wissen und deine praktischen Fähigkeiten testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker verdeutlichen. Dies könnte die Beschreibung eines Projekts oder einer Herausforderung sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten und ein freundliches Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.