Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bereitest Maschinen vor, überwachst die Produktion und optimierst Prozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf Qualität und Technik setzt.
- Mitarbeitervorteile: 37 Stunden Woche, 30 Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Übernahmechancen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter ESA mit soliden Mathekenntnissen, Lernbereitschaft und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Erhalte einen Erste-Hilfe Schein und einen Gabelstaplerführerschein während deiner Ausbildung.
Als Maschinen- und Anlagenführer bereitest Du Arbeitsabläufe vor, rüstest Maschinen um, nimmst sie in Betrieb und überwachst die ordnungsgemäße Produktion. Du bist der Fachmann für „Deine“ Maschine, weißt, mit auftretenden Fehlern umzugehen und kennst die Besonderheiten, die man für optimale Produktqualität im Auge behalten muss. Wenn Wartungen oder Reparaturen erfolgen, kannst Du die Techniker durch Dein Maschinenwissen und manchmal auch durch eine helfende Hand unterstützen.
Deine Tätigkeiten bei uns:
- Einrichten von Produktionsmaschinen und -anlagen
- Sichten der Auftragsunterlagen bzw. Produktionspläne
- Abrufen der Produktionsdaten bzw. Übernehmen der Auftragsdaten in die Maschinensteuerung
- Bereitstellen der Materialien
- Beschicken der Maschinen und Anlagen
- Erstellen eines Probeprodukts; ggf. Optimieren der Maschineneinstellungen
- Einstellen der Prozesskontrollsysteme
- Steuern und Überwachen der Prozesse
- Durchführen von Qualitätsprüfungen
- Überwachen des Materialflusses
- Korrigierendes Eingreifen bei Störungen im Prozessablauf
- Kontrollieren der Qualität der Produkte
- Bereitstellen der fertigen Produkte für Lager bzw. Versand
- Pflegen und Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Reinigen und Nachfüllen von Kühl- und Schmierstoffen, Austauschen von Verschleißteilen)
Was können wir dir bieten:
- Eine spannende Starterwoche mit allen neuen Auszubildenden
- Eine 37 Stunden Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Einen Erste-Hilfe Schein am Anfang deiner Ausbildung, den du sogar für deinen Führerschein benutzen kannst
- innerbetriebliche Lerngruppen und Nachhilfe
- Eine ausführliche Prüfungsvorbereitung
- Sehr gute Übernahmechancen bei guter Leistung
- Eine Metallgrundausbildung für unsere technischen Azubis
- Einen Gabelstaplerführerschein für unsere technischen Azubis
- Gemeinsame innerbetriebliche Projekte
Was du mitbringen solltest:
- Guten ESA mit guter Mathenote
- Lernbereitschaft
- Engagement
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Technisches Verständnis
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Arbeitgeber: W. Pelz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
W. Pelz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, mit denen du arbeiten wirst. Je mehr du über die spezifischen Maschinen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du der richtige Kandidat für die Ausbildung bist.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Produktion, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Engagement und deine Lernbereitschaft, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang einbringst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung bei uns vorbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone technische Kenntnisse, Praktika oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine Lernbereitschaft und dein technisches Verständnis ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei W. Pelz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Maschinen und Anlagen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Funktionsweise von Maschinen und deren Wartung betreffen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast, insbesondere wenn es um das Einrichten oder Bedienen von Maschinen geht. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Qualitätssicherung stellen
Zeige Interesse an der Qualität der Produkte, indem du Fragen zur Qualitätskontrolle und den Prozessen stellst. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Qualität in der Produktion verstehst.
✨Engagement und Lernbereitschaft betonen
Mache deutlich, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die bereit sind, sich aktiv in ihre Ausbildung einzubringen.