Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Mater[...]
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Mater[...]

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Mater[...]

Berlin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Wacker Chemie AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Simulationsworkflows für Hoch-Entropie-Materialien mit atomistischen Methoden und maschinellem Lernen.
  • Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin, eine führende Forschungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialwissenschaften und arbeite an Schlüsseltechnologien im Energiesektor.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Physik, Chemie oder Materialwissenschaften und Erfahrung in atomistischen Simulationen.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Overview

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Aufgaben

  • Basierend auf atomistischen Methoden und maschinellem Lernen sollen innovative Simulationsworkflows für Hoch-Entropie-Materialien entwickelt werden, um deren chemische Diversität gezielt für eine verbesserte Leistungsfähigkeit, Beständigkeit und Sicherheit dieser Materialien beim Einsatz für Schlüsseltechnologien z. B. im Energiesektor zu nutzen.
  • Initiierung und Durchführung von Forschung und Entwicklung im Bereich chemisch komplexer Materialien.
  • Entwicklung von ab initio basierten Multiskalensimulationen für thermo-chemo-mechanischen Kopplungseffekten an planaren Defekten in diesen Materialien.
  • Untersuchungen zur Kopplung funktionaler und mechanischer Materialeigenschaften.
  • Voranbringen von Simulationsumgebungen für ein datengetriebenes Materialdesign.
  • Konzipierung von Themenstellungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und deren Betreuung im Rahmen der Forschungstätigkeiten.
  • Impulsgebende Begleitung und eigene Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsvorhaben.
  • Gestaltendes Mitwirken an nationalen und internationalen Verbundprojekten sowie Digitalisierungsinitiativen wie NFDI-MatWerk.

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung; sehr gute Promotion.
  • Umfangreiche Kenntnisse im Bereich von ab initio oder atomistischen Simulationen zu werkstofftechnischen bzw. materialwissenschaftlichen Fragestellungen.
  • Erfahrung mit der Simulation chemisch komplexer Materialien; Erfahrung mit der Simulation von Materialien unter Realbedingungen (z. B. endliche Temperaturen, mechanische Beanspruchung, korrosive Umgebungen).
  • Belegbare Kompetenz in wissenschaftlichen Arbeiten an der Schnittstelle von Experiment und Theorie.
  • Kenntnisse bei der Verwendung von Methoden des maschinellen Lernens und weiterer KI-Methoden.
  • Erfahrung im Forschungsdaten- und Workflowmanagement.
  • Sehr gute Kenntnisse einer Programmiersprache (z. B. Python, C++).
  • Erfahrungen in der Einwerbung und Leitung von F&E-Projekten und entsprechendem wissenschaftlichen Projektmanagement.
  • Erfahrungen in der Betreuung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften.
  • Zahlreiche Publikationen zu den o.g. Forschungsgebieten in hoch-zitierten Zeitschriften.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch.
  • Erfahrung in der Kombination mit höherskaligen Methoden ist von Vorteil.
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative und Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit.

#J-18808-Ljbffr

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Mater[...] Arbeitgeber: Wacker Chemie AG

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bietet Ihnen als promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Berlin ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einer offenen und kooperativen Unternehmenskultur geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten zu arbeiten, die nicht nur zur Sicherheit von Menschen und Umwelt beitragen, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einem engagierten Team und der Chance, an nationalen sowie internationalen Projekten mitzuwirken.
Wacker Chemie AG

Kontaktperson:

Wacker Chemie AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Mater[...]

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Materialwissenschaft und verwandten Bereichen in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam Verbindungen aufbauen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und spezifische Themen zu Hoch-Entropie-Materialien und maschinellem Lernen durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und selbstbewusst aufzutreten!

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Forschung! Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten in der Simulation chemisch komplexer Materialien demonstrieren. Lass uns diese Erfolge gemeinsam hervorheben!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, talentierte Leute wie dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Mater[...]

ab initio Simulationen
atomistische Simulationen
maschinelles Lernen
Forschung und Entwicklung
Werkstofftechnik
Materialwissenschaften
wissenschaftliches Projektmanagement
Programmierkenntnisse (z. B. Python, C++)
Forschungsdatenmanagement
Betreuung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Initiative
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Position interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebst, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeig uns, wie deine bisherigen Projekte und Arbeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.

Sei klar und präzise: Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden. Halte deine Sätze kurz und prägnant, damit wir schnell verstehen, was du sagen möchtest. Klarheit ist der Schlüssel!

Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen! Nutze unsere Website, um dich zu bewerben, damit wir alles an einem Ort haben und du keine wichtigen Informationen verpasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wacker Chemie AG vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du die geforderten Qualifikationen erfüllst.

Forschung und Vorbereitung

Informiere dich über die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und deren aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du dich mit den Themen der Institution auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Technische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in ab initio oder atomistischen Simulationen zu erläutern. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele oder Ergebnisse deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren.

Teamfähigkeit und Kommunikation

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Forschung besonders wichtig sind. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du wissenschaftlichen Nachwuchs betreut hast. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Mater[...]
Wacker Chemie AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Wacker Chemie AG
  • Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Mater[...]

    Berlin
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • Wacker Chemie AG

    Wacker Chemie AG

    10.000 - 15.000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>