Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und überwache Herstellungsprozesse in der chemischen Industrie.
- Arbeitgeber: Weltweit führendes Chemieunternehmen mit familiären Werten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, überdurchschnittliche Sozialleistungen und individuelle Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Lerne einen spannenden Beruf und mache einen Unterschied in der Chemiebranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, Interesse an Chemie und Teamgeist.
- Andere Informationen: Praxisnahe Ausbildung mit tollen Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld.
Als Azubi (w/m/d) für Umwelt, Beauty und Lifestyle arbeiten? Als eines der weltweit führenden Chemieunternehmen stellen wir Produkte her, die sich in unzähligen Dingen des täglichen Lebens wiederfinden – von Kosmetik über Handys, Autos, Baustoffen bis hin zu Solarzellen. Von rund 16.600 Mitarbeitenden weltweit arbeiten etwa 600 Auszubildende an unseren Ausbildungsstandorten in Deutschland. Du möchtest einen spannenden Beruf bei einem global tätigen Technologiekonzern erlernen und suchst gleichzeitig die vertrauten Werte eines Familienunternehmens mit langer Tradition? Dann bist du bei uns genau richtig! Für unseren Standort Köln, in der Nähe des Rheins und mit direktem Zugang zum Hafen, suchen wir ab 1. August 2026 zwei Auszubildende zum Chemikanten (w/m/d) Als Chemikant (w/m/d) gehörst du zu den begehrten Spezialisten (w/m/d) in der chemischen Industrie. Du bist für die Produktion von Grundstoffen zuständig, die später in den unterschiedlichsten Produkten weiterverarbeitet werden. Deine Aufgaben: Herstellungsprozesse steuern und überwachen Wartung von Anlagen und Fehler beheben Proben entnehmen Kontrollgänge durchführen Das solltest du mitbringen: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule, Mittlere Reife oder Hochschul- / Fachhochschulreife Interesse an Chemie und Physik Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Abstraktes Denkvermögen Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Teamgeist Hohes Verantwortungsbewusstsein Mit einer Ausbildung bei uns bist du besonders gut auf das Berufsleben vorbereitet. Bei regelmäßig wechselnden Praxiseinsätzen in Produktion wie auch Technik am jeweiligen Standort kannst du die Theorie aus der Berufsschule gleich in die Praxis umsetzen und weiter vertiefen. Über die tarifvertraglich abgesicherte und attraktive Ausbildungsvergütung hinaus erhältst du überdurchschnittliche Sozialleistungen. Auch nachher unterstützen wir dich, mit individuellen Weiterbildungsprogrammen in deinem erlernten Beruf voranzukommen. Starte durch bei einem erfolgreichen Chemieunternehmen mit Tradition! WACKER Berufsstart. Weil ich's kann! Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung unter:
Ausbildung Zum Chemikanten (W/M/D) Arbeitgeber: Wacker Chemie
Kontaktperson:
Wacker Chemie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zum Chemikanten (W/M/D)
✨Tip Nummer 1
Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und informiere dich über das Unternehmen. Zeig, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung zum Chemikanten hast.
✨Tip Nummer 2
Sei authentisch! Zeig deine Persönlichkeit und lass deine Begeisterung für Chemie und Technik durchscheinen. Wir suchen nach echten Teamplayern, die mit Leidenschaft dabei sind.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So bist du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut vorzubereiten – das macht einen guten Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zum Chemikanten (W/M/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Ausbildung zum Chemikanten zu verdeutlichen. Lass uns wissen, warum du dich für unser Unternehmen interessierst und was dich an der Chemie fasziniert.
Betone deine Stärken!: Hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind. Technisches Verständnis, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein sind Schlüsselqualifikationen. Erzähl uns von deinen Erfahrungen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen!
Achte auf die Struktur!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck. Gliedere dein Anschreiben klar und übersichtlich. Beginne mit einer Einleitung, gefolgt von deinem Werdegang und schließe mit einem starken Schluss, der dein Interesse an der Ausbildung betont.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnellstmöglich Rückmeldung zu geben. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und vielleicht bald gemeinsam durchzustarten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wacker Chemie vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Unternehmen verschaffen. Schau dir die Produkte an, die sie herstellen, und informiere dich über ihre Werte und Traditionen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Chemikanten handelt, kannst du mit technischen Fragen rechnen. Frische dein Wissen über Chemie und Physik auf und überlege dir, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
In der chemischen Industrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kooperativ bist und gut kommunizieren kannst – das wird bei deinem zukünftigen Arbeitgeber gut ankommen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Praxiseinsätzen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung.