Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Service, Reparatur und Umbau von Baumaschinen in einer modernen Werkstatt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Baumaschinenbranche mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Ausbildung, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bautechnik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im August 2026 und bringe deine Leidenschaft für Technik ein.
Deine Aufgaben bei uns Was Dich in Deiner 4-jährigen Ausbildung erwartet – Vielseitige Service-, Reparatur- und Umbauarbeiten an unserer kompletten Produktpalette in einer modern eingerichteten Werkstatt – Strukturierter Ablauf der Ausbildung und ein grosses Weiterbildungsangebot – Ein kompetentes Team von Fachspezialisten, welches Dir mit Rat und Tat zur Seite steht Das bringst Du mit Unsere Anforderungen an Dich – Ein starkes Interesse an Bautechnik und Baumaschinen – Handwerkliches Geschick, Präzision und eine hohe Lernbereitschaft zeichnest Du aus – Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für Dich selbstverständlich Bist Du motiviert, Neues zu lernen und bereit, 4 Jahre Dein Bestes zu geben? Dann freuen wir uns, mehr über Dich zu erfahren.
Lehrstelle als Baumaschinenmechaniker EFZ (w/m) in Perlen (LU) mit Start im August 2026 Arbeitgeber: Wacker Neuson AG

Kontaktperson:
Wacker Neuson AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Baumaschinenmechaniker EFZ (w/m) in Perlen (LU) mit Start im August 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Baumaschinenbranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Bautechnik hast und über aktuelle Trends Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einer Werkstatt zu machen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen über Baumaschinen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Baumaschinenmechaniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Baumaschinenmechaniker EFZ (w/m) in Perlen (LU) mit Start im August 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Firma informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone Deine Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein Interesse an Bautechnik eingehen. Nenne konkrete Beispiele, die Deine Präzision und Lernbereitschaft unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Lehrstelle als Baumaschinenmechaniker interessierst. Gehe darauf ein, was Du von der Ausbildung erwartest und wie Du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wacker Neuson AG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Bautechnik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Baumaschinen und Bautechnik zu sprechen. Zeige, dass du dich mit aktuellen Trends und Technologien in der Branche auseinandergesetzt hast.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Gib konkrete Beispiele für deine handwerklichen Erfahrungen oder Projekte, die du durchgeführt hast. Dies kann dir helfen, deine Präzision und dein Geschick zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.