Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Groß- und Außenhandel und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Handel.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte innerbetriebliche Schulungen und Fachseminare zur Unterstützung deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, deine Verkaufsfähigkeiten zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Flexibilität und Offenheit sind uns wichtig!
Das erwartet dich bei uns: Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast, teamfähig und interessiert am Ablauf im Groß- und Außenhandel bist, dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir eine zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung in unserem Unternehmen an. Außerdem wirst du neben der schulischen Ausbildung durch innerbetriebliche Schulungen und in Fachseminaren gefördert und unterstützt.
Das ist uns wichtig:
- Freude am Verkauf
- Zuverlässigkeit
- Offenheit
- Flexibilität
- Wissbegierde
- Freude an wechselnden Herausforderungen
- Guter mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Wässa & Schuster GmbH & Co KG
Kontaktperson:
Wässa & Schuster GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Groß- und Außenhandel. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Branche hast und wie sich diese entwickelt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die geforderten Eigenschaften mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für den Verkauf. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, warum dir der Verkauf Spaß macht und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast. Deine Leidenschaft kann entscheidend sein.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Groß- und Außenhandel beschäftigen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Chancen bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Groß- und Außenhandel sowie deine Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Ein guter mittlerer Bildungsabschluss sollte ebenfalls deutlich hervorgehoben werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wässa & Schuster GmbH & Co KG vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für den Groß- und Außenhandel
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du dich für eine Ausbildung im Groß- und Außenhandel entschieden hast. Zeige, dass du Interesse an den Abläufen und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Flexibilität und Offenheit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betreffen. Erkläre, wie du mit Veränderungen umgehst und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den innerbetrieblichen Schulungen oder den Fachseminaren.