Betriebselektroniker/in (m/w/d)

Betriebselektroniker/in (m/w/d)

Olbernhau Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team als Betriebselektroniker/in bei der Entwicklung und Produktion von Zukunftstechnologien.
  • Arbeitgeber: WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Energiewende.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, spannende Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiegewinnung mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Elektronik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH entwickelt Zukunftstechnologien für die Energiewende. Die Technologien zur Wärmeübertragungstechnik und Energiegewinnung werden von der Idee bis zur Serienreife entwickelt und anschließend inhouse produziert.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort zu unbefristeten Einstellung eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Unterstützung unseres Betriebselektronikers.

Betriebselektroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH

Die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig auf die individuelle Weiterbildung unserer Mitarbeiter Wert legen. Zudem profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung in einer zukunftsorientierten Branche, die aktiv zur Energiewende beiträgt.
W

Kontaktperson:

WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebselektroniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Wärmeübertragungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und wie du dein Wissen in die Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energiewende und Wärmetauschertechnologien beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Betriebselektroniker/in unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem technischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebselektroniker/in (m/w/d)

Elektronische Schaltpläne lesen und verstehen
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in der Steuerungs- und Regelungstechnik
Erfahrung mit SPS-Programmierung
Kenntnisse in der Antriebstechnik
Vertrautheit mit Mess- und Prüfgeräten
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Technologien und Projekte zu erfahren, die für die Energiewende relevant sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Betriebselektroniker/in wichtig sind. Betone technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Elektronik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Zukunftstechnologien beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Betriebselektronik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Wärmeübertragungstechnik, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Betriebselektroniker/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten

Informiere dich über die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH und ihre Werte. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist und gut ins Team passen würdest.

Selbstbewusst auftreten

Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du für die Position geeignet bist.

Betriebselektroniker/in (m/w/d)
WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>