Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte technische Wartung und betreue multitechnische Instandhaltungsverträge.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Facility Management mit einem breiten Kundenportfolio.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem innovativen Umfeld mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium in HKLS, Elektrotechnik oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen eine(n) technische(n) Facility Manager*in (m/w/d) für die multitechnische Instandhaltung, um ein großes Kundenportfolio zu betreuen. Sie sind für die technische Wartung von HKLS- und Elektroinstallationen an mehreren Standorten zuständig. Diese vielseitige und herausfordernde Position vereint technische, Management-, kaufmännische und finanzielle Kompetenzen. Wenn Sie eine abgeschlossene technische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (HKLS), Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Techniker, Meister oder Ingenieur) haben, bewerben Sie sich jetzt!
Ihr Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium im Bereich Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (HKLS), Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Techniker, Meister oder Ingenieur)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich multitechnischer Instandhaltung, idealerweise im Dienstleistungsumfeld
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Eigenverantwortung, Genauigkeit und Initiative
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Führungskompetenz
Ihre Aufgaben
- Steuerung und Überwachung der multitechnischen Wartungsverträge (HKLS, Elektrizität usw.)
- Planung und Überwachung der ordnungsgemäßen Ausführung von präventiven und korrektiven Wartungsleistungen
- Betreuung der technischen Teams vor Ort und Verwaltung von Subunternehmern
- Lösungen für kontinuierliche Verbesserungen und zusätzliche Arbeiten vorschlagen und entsprechende Kostenvoranschläge erstellen
- Ein striktes Kostenmanagement gewährleisten und die Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen sicherstellen
- Aufrechterhaltung einer engen Beziehung zu Ihren Kunden, um deren Zufriedenheit und den Fortbestand der Verträge zu gewährleisten
- Regelmäßige Berichterstattung an Ihre Vorgesetzten und Kunden sicherstellen
- Sie arbeiten eng mit den unterstützenden Funktionen zusammen: Methoden, Energieeffizienz, Einkauf, Recht, Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltmanagement, HR usw.
Technische(r) Facility Manager*in (m/w/d) Arbeitgeber: WAGNER Facility Management
Kontaktperson:
WAGNER Facility Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische(r) Facility Manager*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Facility Management und technischen Berufen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich HKLS und Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lösungen für Herausforderungen im Facility Management anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der multitechnischen Instandhaltung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfolge quantifizieren kannst, um deine Kompetenz zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du Kundenbeziehungen pflegst und deren Zufriedenheit sicherstellst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des technischen Facility Managers.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische(r) Facility Manager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Technische(r) Facility Manager*in widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich multitechnischer Instandhaltung und deine technischen Qualifikationen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die technische Facility-Management-Branche darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Lass auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WAGNER Facility Management vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über HKLS- und Elektroinstallationen vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Managementfähigkeiten betonen
Da die Position auch Managementkompetenzen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und im Projektmanagement parat haben. Zeige, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Kundenorientierung hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden zu sprechen. Betone, wie du Kundenbeziehungen gepflegt und deren Zufriedenheit sichergestellt hast, um das Vertrauen und die Loyalität zu stärken.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung, indem du Fragen stellst, wie das Unternehmen innovative Lösungen implementiert oder welche Strategien zur Effizienzsteigerung verfolgt werden. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Prozesse.